Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2019 Seite 26

    Recht & Politik

    Foodwatch kritisiert Kontrollniveau

    Berlin. Foodwatch trommelt weiter für eine Strukturreform der Lebensmittelüberwachung. Am Mittwoch präsentierte die Organisation den Bericht „Kontrolle ist besser“. Hierfür hat sie über das Verbraucherinformationsgesetz bei rund 400 deutschen Lebensm

    [1478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2019 Seite 24

    Recht & Politik

    Behörden gehen unter in „Topf Secret“-Anträgen

    Bürger fordern Kontrollberichte an und stellen sie auf Foodwatch-Plattform online – Kritiker sehen Rechtsmissbrauch

    Berlin. Vor drei Wochen gegründet, schon mehr als 15000 Hygiene-Berichte beantragt. Während sich Foodwatch für sein Portal „Topf Secret“ feiert, bezweifeln Experten dessen Rechtmäßigkeit.

    [4064 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 24

    Recht und Politik

    Goldener Windbeutel erhält Gegenwind

    Berlin. Der von Foodwatch alljährlich verliehene Schmähpreis „Goldener Windbeutel“ erhält mittlerweile medialen Gegenwind. Bereits am Vortag der offiziellen Bekanntgabe verbreitete der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) ein Video

    [1663 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2018 Seite 26

    Recht und Politik

    NGO drängen auf Tier-Monitoring

    Berlin. Drei Nichtregierungsorganisationen (NGO) verlangen von der Bundesregierung eine Nutztier-Gesundheitsstrategie. „Egal, ob Eier, Schnitzel oder Milch, fast jedes vierte tierische Lebensmittel stammt von einem kranken Tier“, sagte Rüdiger Jürgen

    [1741 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 02.03.2018 Seite 30

    Recht und Politik

    Foodwatch legt Beschwerde ein

    Berlin. Die Kampagnenorganisation Foodwatch versucht, einen Rückruf der „Zur Mühlen Gruppe“ indirekt mithilfe einer Dienstaufsichtsbeschwerde beim zuständigen Veterinäramt anzugreifen. Der Fleisch- und Wursthersteller hatte Ende vergangenen Jahres Hä

    [1042 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2017 Seite 24

    Recht und Politik

    Berlin soll Lebensmittel-Etiketten nachbessern

    Foodwatch will Ampel, obligatorische Ursprungskennzeichnung und größere Schrift – BLL hält dagegen

    Berlin. Im Kontext der Neubildung der Bundesregierung meldet – nach dem Vzbv und Frosta – nun auch Foodwatch Forderungen zum Kennzeichnungsrecht an.

    [5302 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 22

    Recht und Politik

    Foodwatch-Forderungen zurückgewiesen

    Lebensmittelwirtschaft sieht keine Mängel im Management von Rückrufen – Einzelfallbetrachtung

    Berlin. Die Lebensmittelwirtschaft kontert Vorschläge der umstrittenen Kampagnenorganisation Foodwatch zum Rückrufmanagement. Die geforderte Einführung von „gesetzlichen Rückrufwerten“ auf EU-Ebene für sämtliche relevanten Mikroorganismen, Toxine

    [1974 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2017 Seite 26

    Recht und Politik

    Foodwatch rügt Rückrufsystem

    Kritik am Portal „Lebensmittelwarnung“ – Handel soll besondere Informationsverantwortung treffen – Politik reagiert

    Berlin. Als Folge der Kritik von Foodwatch am Warnmanagement für gesundheitsgefährdende Lebensmittel in Deutschland will Bayern die Veröffentlichungspraxis im Internet nun überprüfen.

    [3373 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2017 Seite 23

    Recht und Politik

    Bayern schlampert bei Bäckern

    Foodwatch deckt Hygienemängel in Großbäckereien auf – Verbraucher wurden nicht informiert – Bayern kündigt Sonderkontrollen an

    München. Mit dem Report „Bayerisches Brot“ macht die Kampagnenorganisation Foodwatch auf hygienische Missstände in Großbäckereien aufmerksam.

    [2122 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2015 Seite 22

    Recht und Politik

    Foodwatch düpiert Behörden

    Kampagne zu Mineralölrückständen führt nicht nur den Handel vor

    Berlin. Die jüngste Foodwatch-Kampagne, mit der die NGO Händler und Lebensmittelhersteller vor sich hertreibt, erntet Widerspruch bei der Lebensmittelkontrolle.

    [2368 Zeichen] € 5,75