Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 061

    Business Standorte

    Land der schmalen Margen

    Beispiel Großbritannien: Britische Einzelhändler expandieren nur sehr zögerlich auf dem deutschen Markt

    Der Einzelhandels-Standort Deutschland hat im Moment keine große Anziehungskraft auf britische Investoren. Zwar gibt es auf der Insel so viele erfolgreiche Einzelhändler, dass deren deutsche Rivalen nur vor Neid erblassen können. Dennoch wollen nur wenige

    [3508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 063

    Business Handel

    French Connection will wachsen

    Die britische Modegruppe French Connection Group plc, London, bleibt auf Erfolgskurs und meldet für das Geschäftsjahr 2002/03 (31. Januar) eine kräftige Ertragssteigerung. Der Umsatz stieg um 7% auf 241Mill. Pfund, der Vorsteuergewinn verbesserte sich von

    [1074 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 013

    News

    French Connection forciert Deutschland

    Düsseldorf und Berlin angepeilt

    Die britische Modegruppe French Connection plc, London, hat in den sechs Monaten bis zum 31. Juli 2002 ihren Umsatz um 2% auf 108,9 Mill. Pfund (173,2Mill. Euro) verbessert. Der Vorsteuergewinn stieg sogar um 20% auf 10,3 Mill. Pfund (16,4 Mill. Euro). Zu

    [1181 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Mit Esprit über den Kanal

    Young Fashion-Anbieter will im zweiten Anlauf Großbritannien erobern

    Vor drei Jahren hat sich die Modegruppe Esprit Europe AG vom britischen Markt zurückgezogen. Mit einem Paukenschlag meldet sich Chief Executive Heinz Krogner jetzt wieder zurück. An der renommierten Regent Street im Londoner West End hat Esprit seinen grö

    [5329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75