Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

    52. TW-Forum

    TW FORUM 2010

    Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

    Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

    [4476 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 156

    Fashion Männermode

    Saisonbilanz Männermode Frühjahr 2005 / Ausblick Frühjahr 2006

    Zara, Boss und Polo-Zauber

    Der Männermode-Handel steckt in tiefen Umwälzungen. Der Markt entwickelt sich dynamisch. Es ist mehr System in den Prozessen - und mehr Emotion am POS. Die Saisonbilanz schließt bei Minus 1 %. Gewinner und Verlierer driften auseinander.

    Wird's besser im Herbst und im nächsten Jahr? Es ist schon besser, so die einen auf die Frage zur Saisonbilanz und zu den Perspektiven für die kommenden Monate. Nicht zum Jubeln, so die anderen. Es war, unterm Strich, keine Bilderbuch-Saison. Es herrsch

    [11736 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2005 gegenüber 1. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    Jeans, Polo, Anzug: Die Marke entscheidet - Bei welchen Poduktgruppen stellt die Marke den entscheidenden Kauf-Impuls dar? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

    46. TW-Forum

    TW-Forum 2004

    Anders kaufen

    Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

    "See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

    [3999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 028

    Handel

    Standort Innenstadt: Wie sich Händler, Polizei und Kommunen gegen Kriminalität und Schmutz wehren

    Die Stadt, der Müll und die Saubermänner

    Kunden und Geschäftsleute fühlen sich in Deutschlands Innenstädten zunehmend unwohler. Ladendiebe, aggressive Bettler, organisierte Banden und Dreck machen dem Einzelhandel in der City das Leben schwer. Vor allem in Großstädten blüht die Kriminalität. Ord

    [12176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 006

    Diese 50 Jahre

    1951 bis '55: Stetig aufwärts, aber ohne Gewähr

    rh Frankfurt - Die Bundesregierung grübelt über eine Luxussteuer unter anderem auf Nylons und hochwertige Textilien nach. Die DOB-Industrie fertigt 18 % ihrer Produkte in den Größen 38 und 40, 52 % in 42 und 44 und 30 % in Größe 46 und darüber. Der Fabrik

    [3886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1993 Seite 010

    Handel

    Saisonstart Jeanswear/Young Fashion: Verhalten mit ersten Lichtblicken

    Westen, Sweats und Leder starten durch

    sk/ke Frankfurt - Das Geschäft mit Frühjahrsware läuft noch nicht auf Hochtouren. Trotzdem gibt es bei Jeanswear und Young Fashion schon erste gute Themen, auch wenn der Umsatz bis jetzt noch hinter dem Vorjahr zurückbleibt. Die "richtigen" Umsätze erwart

    [8268 Zeichen] € 5,75