Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 026

    Business Handel

    Kreideherzen und Schweizer Taschenmesser

    Modemarken machen. Wie dabei Hugo Boss, Bogner, Strellson und Hertie vorgehen, berichteten Praktiker auf dem zweiten Businessforum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont.

    Die Zielsetzung für Modemarketing ist eindeutig: Aufmerksamkeit erregen, Bekanntheit steigern und letztlich den Umsatz ankurbeln. Um dorthin zu kommen, bietet das Marketingportfolio diverse Instrumente, die gekonnt eingesetzt sein wollen. Denn es geht da

    [8784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 029

    Business Handel

    +++ PARIS MAIL+++

    Wenn Paris nickt, knallen in Stockholm die Sektkorken

    Manchmal muss man sich das Paradies erkämpfen. Das gilt für viele Touristen und Pariser, die seit Anfang Juli mit 10000 von der Stadt zur Verfügung gestellten Fahrrädern durch Paris radeln. Es gilt auch für den Handel. Erst im zweiten Anlauf hat es H&M g

    [4489 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 043

    Business Handel

    Die High Street: Magnet für die Massen

    Oxford Street/Regent Street: Europas frequenzstärkste Einkaufsmeile

    Die Oxford Street ist ein Magnet nicht nur für Shopper aus Großbritannien, sondern aus der ganzen Welt. Sie ist der Inbegriff der britischen High Street, hat die höchste Frequenz und bietet eine größere Auswahl an Department Stores und Läden als jede ande

    [5763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75