Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 050

    Business Unternehmen & Märkte

    Perspektiven für Europas Industrie

    Euratex und Textil+Mode luden zur Diskussion über Branchenzukunft

    Welchen Chancen und Herausforderungen steht die europäische Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2025 gegenüber? Dieser Kernfrage ging die Euratex Convention in Berlin auf den Grund: Der europäische Branchenverband und der Gesamtverband Textil+Mode l

    [4036 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 50

    Business Unternehmen & Märkte

    Perspektiven für Europas Industrie

    Euratex und Textil+Mode luden zur Diskussion über Branchenzukunft

    Welchen Chancen und Herausforderungen steht die europäische Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2025 gegenüber? Dieser Kernfrage ging die Euratex Convention in Berlin auf den Grund: Der europäische Branchenverband und der Gesamtverband Textil+Mo

    [4036 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2012 Seite 032

    Business

    „Globalisierung ist keine Gefahr“

    Gesamtverbandspräsident Peter Schwartze über die Situation der deutschen Textil- und Bekleidungsanbieter, das EEG und die notwendigen Reformen bei Euratex

    Die Auftragsbücher sind gefüllt, wir können mit der momentanen Situation zufrieden sein.“ Peter Schwartze, seit Dezember 2011 neuer Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode in Berlin, ist trotz Euro- und Schuldenkrise zuversichtlich, dass die deutschen T

    [4913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2012 Seite 32

    Business

    „Globalisierung ist keine Gefahr“

    Gesamtverbandspräsident Peter Schwartze über die Situation der deutschen Textil- und Bekleidungsanbieter, das EEG und die notwendigen Reformen bei Euratex

    Die Auftragsbücher sind gefüllt, wir können mit der momentanen Situation zufrieden sein.“ Peter Schwartze, seit Dezember 2011 neuer Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode in Berlin, ist trotz Euro- und Schuldenkrise zuversichtlich, dass die deutsch

    [4913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 034

    Business

    Fit for Future

    Zukunftskonferenz Textil: Die Branche diskutierte über technische Innovationen, ältere Mitarbeiter und neue Vertriebswege

    Die Zeichen in der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche stehen derzeit auf Erfolg. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze der 1200 Textil- und Bekleidungsanbieter in Deutschland um knapp 11% auf 27 Mrd. Euro, für dieses Jahr rechnet der Gesamtverban

    [4137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 34

    Business

    Fit for Future

    Zukunftskonferenz Textil: Die Branche diskutierte über technische Innovationen, ältere Mitarbeiter und neue Vertriebswege

    Die Zeichen in der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche stehen derzeit auf Erfolg. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze der 1200 Textil- und Bekleidungsanbieter in Deutschland um knapp 11% auf 27 Mrd. Euro, für dieses Jahr rechnet der Gesamtve

    [4137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 007

    News

    Importe: China erhöht Ausfuhrzölle, EU und USA machen weiter Druck

    Gesamtmasche veröffentlicht erste Zahlen der Einfuhr-Statistik

    Ein "Opfer" bringen die chinesischen Textilfirmen. Sagt Sun Huaibin, der Sprecher des chinesischen Rates der Textilindustrie. Die angekündigte Erhöhung der Exportzölle um bis zu 400% werde in China zu steigenden Kosten und sinkenden Gewinnen führen. Zum

    [3119 Zeichen] Tooltip
    Eine Frage der Basis - Veränderungen der Importe nachDeutschland im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent

    Kein Preisverfall - Veränderung der Preise importierter Waren im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

    Business Thema

    LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

    Alles aus Asien?

    Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

    Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

    [14066 Zeichen] € 5,75