Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 001

Seite 1

Aldi sieht sich im Plus

Discounter verbucht im ersten Halbjahr statt Umsatzeinbußen einen Zuwachs von 2,5 Prozent

Frankfurt. Ein Umsatzminus von fast 4Prozent im ersten Halbjahr? Aldi als großer Verlierer der Branche? Unsinn, heißt es bei Deutschlands größtem Discounter. Aldi Nord und Süd zusammen wird in Unternehmenskreisen statt eines Umsatzrückgangs ein stattlich

[4038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 004

Handel

Supermärkte glänzen

Edeka und Rewe legen im ersten Halbjahr deutlich zu

Frankfurt. Für das Vollsortiment ist das erste Halbjahr besser gelaufen als erwartet. Vor allem Rewe und Edeka legen deutlich zu. Dagegen verlieren die SB-Warenhäuser und der Discount Umsatz. Die Super- und Verbrauchermärkte zeigen sich krisenresistent.

[3204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 008

Handel

Bio erweist sich als krisenresistent

Basic wächst wieder - Naturkosthandel mit deutlichem Plus

Frankfurt. Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln gewinnt wieder an Fahrt. Der Naturkosthandel wächst durch neue wie auch auf bestehenden Flächen. Aber auch der LEH nutzt das Segment etwas stärker. Der Biomarkt in Deutschland hat die Schockstarre des vergan

[2777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 006

Handel

Edeka bekommt Großfläche in den Griff

Regionen bringen Marktkauf voran - Umsätze und Privatisierungen nehmen Fahrt auf - Sorgen in Südbayern und Südwest

Frankfurt. Marktkauf wächst. Erstmals seit dem Übergang der SB-Warenhäuser von der Zentrale an die Edeka-Regionen ist im ersten Halbjahr 2010 über alle Häuser ein leichtes Umsatzplus zu verzeichnen. Die Unterschiede zwischen den Regionen sind dennoch gro

[9915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 004

Handel

Konkurrenz nutzt Schlecker-Krise

Beschleunigter Abwärtstrend des Drogerie-Primus - Umsätze wandern in den LEH - Müller und Rossmann profitieren stärker als dm

Frankfurt. dm, Rossmann und Müller profitieren deutlich weniger von Schleckers Krise als der LEH. Laut GfK landeten in den ersten vier Monaten des Jahres 90 Prozent der verlorenen Schlecker-Umsätze bei Discountern und Vollsortimentern. Die andauernden U

[4340 Zeichen] Tooltip
Konzernumsätze der deutschen Drogerieunternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 006

Handel

Dohle will bei Rewe bleiben

Siegburger verhandeln mit Rewe über Verlängerung der Kooperation - Neue Standorte geplant - Pläne für Kundenkarte

Siegburg. Die Dohle Handelsgruppe verhandelt derzeit mit der Rewe Group über eine Verlängerung ihres Kooperationsvertrages. Dabei könnte auch eine Lösung für Rewes Dauerbaustelle Toom gefunden werden. Die Signale aus Siegburg sind eindeutig: Dohle will

[4300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 065

Schwerpunkt Handelsmarken

Schleichende Verdrängung

Verhaltene Discount-Entwicklung und rege Promotionaktivität bremsen Eigenmarken-Vormarsch ab

Frankfurt. 2009 war für den LEH ein schwieriges Jahr. Erstmals haben die zuwachsverwöhnten Private Labels zumindest hierzulande - im Gleichschritt mit der verlangsamten Discount-Entwicklung - in der Gesamtmarktbetrachtung nicht weiter an Boden gewonnen.

[4642 Zeichen] Tooltip
POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Umsatzanteile für Güter des täglichen Bedarfs ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 061

Schwerpunkt IT/EuroCIS

Aldata fliegt mit Apollo durchs Regal

Frankfurt. Aldata, bisher bekannt für seine Warenwirtschafts- und Logistiksysteme, stellt auf der diesjährigen Eurocis erstmals das zugekaufte und weiterentwickelte Regaloptimierungsprogramm "Apollo Space Optimization" vor. Aldata hatte die Regal- und Fl

[724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 006

Handel

Krise bremst Bio aus

LEH verbucht beim Bio-Umsatz Rückgänge - Preise gesunken

Frankfurt. Da half auch "K-Bio" nichts: Obwohl der Großflächen-Discounter Kaufland 2009 national sein Bio-Sortiment aufschaltete, gingen die Öko-Umsätze im LEH um 3 Prozent zurück. Hatte die Bio-Branche 2008 noch eine recht positive Entwicklung gezeigt,

[1921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 004

Handel

SB-Warenhäuser im Abwärtssog

Großflächen büßen deutlich Umsatz ein - Kaufland wächst gegen den Trend - Starke Konkurrenz - Problem Nonfood

Frankfurt. Die SB-Warenhäuser spüren Druck von allen Seiten. Der Preiswettbewerb wird schärfer, und andere Handelsformate ziehen immer mehr Umsatz aus der Großfläche ab. Kontinuierlich verliert das Segment an Umsatz. Kein Vertriebsformat verliert in der

[4776 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung in Prozent; 2 000 = 100 Prozent
€ 5,75

 
weiter