Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Retourenvermeidung

Inditex setzt auf virtuelle Anprobe

Die zum Modekonzern Inditex gehörende Marke Bershka arbeitet mit dem US-Startup 3dlook an einer virtuellen Anprobe für den Onlineshop. Damit will Bershka seine Retourenquote reduzieren, meldet der Info-Dienst Retail Optimiser. Nachdem der Kunde ein K

[481 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2023 Seite 24,25,26,27

Business Retail Technology

Alles auf Speed?

Das neue Bershka- Flaggschiff in Mailand: mehr Service, mehr Interaktion. So definiert die Inditex-Tochter den Retail der Zukunft.

Die Pressevertreter, die auf die erste offizielle Tour durch den neuen Bershka-Store in Mailand warten, wirken auf den stolzen 1,872 m² in der Galleria Vittorio Emanuele II fast ein wenig verloren. Wir sind im weltweit größten Standort der Inditex-To

[8674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Von Paketen und Premieren

Busch und Weber streiten, Inditex expandiert, Görtz muss sich sanieren: die Woche im Schnelldurchlauf

[5491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Es geht um‘s Geld

Zara will Retourengebühren, Streit um den Mindestlohn, Gerry Weber mit Verlust: die Woche im Schnelldurchlauf

--- Zara bittet Retournierer zur Kasse --- 1,95 Euro Nach Uniqlo hat nun auch der Fast Fashion-Filialist Zara eine Gebühr für Rücksendungen von Online-Bestellungen eingeführt. Sie beträgt 1,95 Euro. In den etwa 70 deutschen Stores können die Pa

[5169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 18,19,20,21

Business

Vorsprung durch Technik

Die Corona-Krise hat auch Branchenprimus Inditex durchgeschüttelt. Konzernchef Pablo Isla ist trotzdem zufrieden. Dank einheitlicher Bestände und weniger, dafür größerer Läden rechnet er mit weniger Kapitaleinsatz und steigenden Margen.

Damit hatte Pablo Isla nicht gerechnet. „Welche modischen Trends sehen Sie?“, lautete eine der Fragen ganz zum Schluss einer Analysten-Konferenz vergangene Woche. Design und Produkte sind eigentlich nicht die Welt des Inditex-Chefs. Und so wendet er

[10362 Zeichen] Tooltip
INDITEX IN ZAHLEN - Die wichtigsten Kennziffern des Geschäftsjahres 2020/21 (31.1.) ZUGPFERD ZARA - Das Ranking der Inditex-Marken BIG IN SPAIN - Die wichtigsten Inditex-Märkte (nach Filialzahl)
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2020 Seite 30,31

Business Fast Fashion

Zaras Zukunft

Corona hat auch Inditex die Bilanz verhagelt. Trotzdem will der Konzern die Wachstumsstory aufrechterhalten. Mit doppelt so hohen Online-Umsätzen und einer Service-Offensive namens Store Mode.

[5887 Zeichen] Tooltip
Inditex: Februar bis April
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2019 Seite 26,27

Business TW-Ranking

Bremsspuren

Die Wachstumsdynamik der Fast Fashion-Riesen lässt nach. Die Strategien von Inditex und H&M einerseits und Primark andererseits könnten unterschiedlicher nicht sein.

[4635 Zeichen] Tooltip
Die TOP 5
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2017 Seite 5

Diese Woche

HighTech für Massimo Dutti

Inditex-Gruppe investiert massiv in Technologie

Die Inditex-Tochter Massimo Dutti hat an Spaniens teuerster Einkaufsmeile eine High Tech-Filiale eröffnet. Im Portal de l’Àngel in der katalanischen Stadt Barcelona belegt der Filialist eine Fläche von 1200m² auf fünf Etagen. Dort war vorher Zara ang

[1006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1B vom 07.01.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Die digitale Aufholjagd

2016 könnte zum Jahr des digitalen Shoppings werden. Neben der virtuellen Regalverlängerung soll jetzt die intelligente Umkleidekabine die Vorteile des Online-Shops an den POS bringen. Adler und Zara starten Tests. Mit Phizzard und Apparently Different konkurrieren zwei Anbieter um mittelständische Modehändler.

[14219 Zeichen] Tooltip
Wünsche der Kunden
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2015 Seite 30,31,32,34,35,36

Textillogistik

RFID kommt in Mode

Nachdem Big Player wie Zara, C&A und Adler die funkenden Chips erfolgreich und in großem Maße eingeführt haben, erkennen immer mehr Hersteller und vertikal aufgestellte Filialisten die Vorteile der Waren-Identifikationstechnik. Die reichen bis zu Umsatz- und Ergebnis-Steigerungen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die kritische Masse in der Modeindustrie erreicht ist. Und RFID auch für Multilabel-Händler interessant wird. Einige sollen schon in den Startlöchern stehen.

[20283 Zeichen] Tooltip
Von Adler bis Zara - RFID-Anwender in Deutschland
€ 5,75

 
weiter