Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 028

    IT und Logistik

    Karstadt automatisiert die Frische

    Elektronische Anbindung von Streckenlieferanten - Mosaic-Lösung ermöglicht dezentrale Kalkulation der Tages-Verkaufspreise

    Frankfurt, 6. November. Karstadt wird auch mit Lieferanten, die Frischware über Strecke liefern, elektronisch kommunizieren. Gemeinsam mit der Mosaic AG entwickelte das Handelsunternehmen eine Lösung für die Lebensmittel-Abteilungen der Warenhäuser, die n

    [4864 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 040

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Markant-Service expandiert

    Easy-Shopping wird AG mit Venture Capital Mehrheit / Von J. Rode

    Der Lieferservice Easy-Shopping der Markant Südwest wird in eine eigenständige Aktiengesellschaft umgewandelt. Venture Capital Firmen werden die Mehrheit übernehmen und die Expansion in mehrere Dutzend deutsche Städte und das europäische Ausland finanzieren.

    [4306 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Food per Internet: Der Markt wächst

    rod. Frankfurt, 9. Dezember. Angebot und Nachfrage nach Lebensmittel-Lieferservices im Internet steigen. C+C Schaper hat als erste Metro-Vertriebsschiene in bereits acht Märkten Online-Delivery aufgenommen - zunächst allerdings nur für Profi-Kunden. Die d

    [910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    "Der Kunde verlangt 100% Frische"

    Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

    [7320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 004

    Handel

    Heimservice bekommt neuen Schub

    Otto-Versand liefert bald Frischware bis zur Wohnungstür - Immer mehr Händler bieten Zustelldienste an

    vos./sr. Frankfurt, 29. Juli. Der Zustellservice für Lebensmittel und Konsumartikel gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Neuen Schub bekommt das Thema durch die Ankündigung des Otto-Versands, demnächst zusammen mit einem großen Lebensmittelhändler einen O

    [4534 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 010

    Handel

    LZ-AKTIENINDEX MAI 1998

    Metro-Aktie ist Börsenliebling

    mv. Frankfurt, 4. Juni. Rekordhausse bei den börsennotierten Handelswerten: Im Mai verbesserte sich der LZ-Aktienindex um 11,9 Prozent auf 291,84. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum legte der Dax "nur" um 4,8 Prozent zu. Den größten Kurssprung machte M

    [1637 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 012

    Industrie

    Bücher mit großen Wachstumschancen

    Verlage engagieren sich verstärkt im SB-Handel - Potentiale noch nicht ausgeschöpft/ Von Tassilo Zimmermann

    zim. Frankfurt, 19. Oktober. Unter den Nonfood-Sortimenten im SB- Handel gehören Bücher zu den Artikeln, die in den kommenden Jahren einen regelrechten Wachstumsboom erleben werden. Die Markant Handels und Service GmbH, Nonfood, stellt sich auf diesen Tre

    [5234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 004

    Handel

    Händler mit fettem Werbekuchen

    Unternehmen wollen Etats noch aufstocken - Preis rückt wieder in den Mittelpunkt - Von Uwe Rosmanith

    Frankfurt, 5. Oktober. Die deutschen Händler sorgen für unverändert massiven Werbedruck. Namhafte Unternehmen wie Rewe, Edeka, Globus oder Kriegbaum sehen sich bei anhaltendem Druck auf die Umsätze und Spannen dazu gezwungen, die entsprechenden Aufwendung

    [5780 Zeichen] € 5,75