Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 045

Business IT/Logistik

Aus Ackergäulen Rennpferde machen

Bei der Supply Chain Management-Konferenz von TextilWirtschaft und BTE diskutierte die Branche in Frankfurt in diesem Jahr über vertikale SCM-Netzwerke.

Supply Chain Management (SCM) in der Modebranche ist ohne das Thema Radiofrequenz-Identifikation (RFID) nicht mehr denkbar. Das zeigte einmal mehr die von der TextilWirtschaft und dem BTE gemeinsam veranstaltete SCM-Konferenz, die am 6. März in Frankfurt

[11320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 096

Service

"Vertikale SCM-Netzwerke" in der Praxis

Aufeinander abgestimmte Informationssysteme sind für das Unternehmenswachstum unabdingbar. Bei der Supply Chain-Management-Konferenz am 6. März in Frankfurt/Main mit dem Titel "Vertikale SCM-Netzwerke" werden entsprechende Lösungen aus der Praxis präsent

[1366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 089

Service

"Vertikale SCM-Netzwerke" in der Praxis

SCM-Kongress von TextilWirtschaft und BTE am 6.März in Frankfurt

Die reibungslose Verknüpfung aller Stufen der Wertschöpfungskette wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor in der Modebranche. Vertikale Unternehmen zeigen, dass aufeinander abgestimmte Informationssysteme von der Produktionsstätte bis in den Store große Bed

[2275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 084

Service

"Vertikale SCM-Netzwerke" in der Praxis

SCM-Kongress von TextilWirtschaft und BTE am 6. September in Frankfurt

Die reibungslose Verknüpfung aller Stufen der Wertschöpfungskette wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor in der Modebranche. Vertikale Unternehmen zeigen, dass aufeinander abgestimmte Informationssysteme von der Produktionsstätte bis in den Store große Bed

[2287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 146

Service

Vertikale SCM-Netzwerke in der Praxis

Supply-Chain-Management-Konferzenz am 6. März in Frankfurt/M.

Die reibungslose Verknüpfung aller Stufen der Wertschöpfungskette wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor in der Modebranche. Vertikale Unternehmen zeigen, dass aufeinander abgestimmte Informationssysteme von der Produktionsstätte bis in den Store große Bed

[1574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 058

Business IT/Logistik

"Die Logistik ist kein Selbstzweck"

Beim 4. Textillogistik-Kongress von TextilWirtschaft und DVZ Deutsche Logistik-Zeitung diskutierten in Frankfurt Dienstleister und Lieferanten mit Handel und Industrie über Möglichkeiten und Potenziale der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Ein beso

Maßgeschneiderte Logistiklösungen für die Modebranche bleiben ein spannendes und viel diskutiertes Thema. Bekleidungsunternehmen, Dienstleister, Lieferanten und Berater machen sich ihre Gedanken, sind nicht immer derselben Meinung und finden in der Regel

[13072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

Business Thema

MODEHANDELSKONGRESS 2005

Märkte machen

Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

[2255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Loss Prevention-Gipfel Jahreskongress mit begleitender Fachausstellung "Loss Prevention-Expo" für Handel und Konsumgüterwirtschaft. Programm: Unter dem Motto "Inventurdifferenzen reduzieren - Ertragsrisiken vermeiden - Neue Wege für Handel und Herstel

[4195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 182

Business Praxis

IT steht auf dem Prüfstand

HIS-Tagung an der Uni Münster wartet mit Fallstudien aus dem Handel auf

In vielen Unternehmen fehlt spezifisches Fachwissen über moderne Informationstechnologie. Das Know how über Produkte, Kunden, Lieferanten und Wettbewerber wird als selbstverständliche Herausforderung angesehen, "IT" aber nicht. Dies ist der Ausgangspunkt

[1589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 039

Service Informationstechnologie/Logistik

Der große Integrator heißt Java

EHI-Fachkongress in Köln begrüßt deutlich mehr Teilnehmer als erwartet - Linux hat inzwischen die Kassensysteme erobert

Köln, 14. November. "Cash ist die Freude des Händlers", stimmte Peter S. Niederhausen, IT-Koordinator der Karstadt Warenhaus AG und Vorsitzender des EHI-Arbeitskreises Datensysteme/Informationsfluss, die Teilnehmer des 5. Fachkongresses des Europäischen H

[6273 Zeichen] Tooltip
Zahlungsarten im Einzelhandel in Deutschland 2001
€ 5,75

 
weiter