Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 014

    Industrie

    Margen bei Gesundheitsprodukten schwinden

    Preisrunden setzen Private Label-Herstellern zu - Marken wachsen überproportional

    Frankfurt. Aggressive Preissenkungen für OTC-Produkte im Lebensmitteleinzelhandel machen den Private-Label-Herstellern zu schaffen. Absatzzuwächse erreicht der Kampf um die billigsten Produkte nicht. Daneben behauptet sich das Markengeschäft auf der Sonn

    [3194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 045

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Wachstum verliert an Schwung

    Handelsmarken legen 2007 nur "leicht zu" - Discount bleibt Taktgeber - Anteil der Mehrwert-Labels stagniert

    Frankfurt. Der anscheinend unaufhaltsame Vormarsch der Eigenmarken im deutschen Handel zeigte 2007 Ermüdungserscheinungen. Zum "leichten Zuwachs" bei abgebremstem Schwung trugen überwiegend die Discounter bei. Vom "Trend, der weiter anhält - überwiegend

    [2525 Zeichen] Tooltip
    DIE POLARISIERUNG GEHT WEITER - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend - Wertmäßige Marktanteilsentwicklung nach Vertriebslinien in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 039

    Service

    Kaffeefilialist Tchibo nimmt die Pole Position ein

    Marken-Ranking deutscher Händler - Discounter und Drogeriemärkte unter den zehn Besten - Aldi, Lidl, Plus und Penny führen im LEH

    Frankfurt, 22. November. Viele Einzelhändler wollen aus ihren Unternehmensnamen zugkräftige Marken machen. Einige haben ihr Ziel bereits erreicht: Tchibo, Aldi, Ikea und dm sind die stärksten Retail Brands in Deutschland. In der LEH-internen Rangfolge st

    [3671 Zeichen] Tooltip
    Die Top 25 Retail Brands
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 009

    Handel

    "Markenartikel werden regelrecht verhökert"

    Unmut bei Selbstständigen über Aktionsschwemme mit Markenprodukten - Sinkende Bonsummen

    Frankfurt, 14. Oktober. Kaufleute in den Reihen von Edeka, Rewe und Spar warnen davor, die "Aktionitis" mit Markenprodukten auf die Spitze zu treiben. Vor dem Hintergrund rückläufiger Bon-Summen und dem ungebrochenen Trend zu Billigprodukten falle es imme

    [2827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 004

    Handel

    "Every day low prices" von Rewe

    Die Dauerpreis-Offensive setzt neue Maßstäbe - Kraftakt über alle Vertriebslinien / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 1. Juli. Rewe hat eine Dauertiefpreis-Offensive über alle Vertriebslinien gestartet. Die angekündigte Maßnahme stößt in neue Dimensionen vor, weil Rewe in vielen Fällen "Aktionspreise" dauerhaft zu Regalpreisen macht. Namhafte Konkurrenten künd

    [4721 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75