Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 032

    IT und Logistik

    Maxess expandiert

    Neue Niederlassung in Spanien - Erweiterung des WWS

    Frankfurt, 8. Februar. Die Maxess Systemhaus GmbH, Kaiserslautern, weitet Vertriebsnetz und Lösungsportfolio für den Handel aus. Neu sind ein C+C-System und eine Komponente zur Filialanbindung sowie das Release 6.0 des zentralen Warenwirtschaftssystems.

    [3239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

    Service Retail Technology EuroCIS

    Kern der Handels-IT

    Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

    Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

    [6234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    BBB&R verhandelt auf neuer Basis

    Gemeinsames Data Warehouse "Phoenix" hilft Markant-Untergruppe bei Jahresgesprächen

    Frankfurt, 15. Dezember. Die innerhalb der Markant kooperierenden Einzelhandelsunternehmen Bartels-Langness, Bünting, Coop Schleswig-Holstein, Ratio und der Verbund ZEV Süd führen ihre Konditionsverhandlungen mit der Industrie mit geschärftem Blick. Das

    [3907 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Rewe Dortmund erneuert IT

    Warenwirtschaftssystem von Maxess - Bubi mit Mopro und Tiefkühllager sind live

    Frankfurt, 15. Dezember. Die Rewe Dortmund hat ein neues Warenwirtschaftssystem eingeführt. "X-Trade" von Maxess Systemhaus ersetzt in Teilbereichen die bisherigen Eigenentwicklungen. Bereits 2003 fiel bei der Rewe Dortmund die Entscheidung für das neue

    [3981 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Lupus modernisiert Warenwirtschaft

    Pforzheimer führen Move Retail-Lösungen ein - Erster Famila-Markt live - Kooperationen geplant

    Frankfurt, 22. Januar. Die Handelsgesellschaft Lupus hat innerhalb von nur zwei Monaten die Software von Superdata, Maxess und POS Systemhaus für ihre neueröffnete Filiale in Karlsruhe eingeführt. Die anderen SB-Warenhäuser sollen in diesem Jahr umgestell

    [4361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 026

    IT und Logistik

    Dohle wählt SAP Retail

    Dr. Reinhard Schütte als Geschäftsführer IT und Logistik berufen

    Frankfurt, 13. November. Die Dohle Handelsgruppe ist nach einer langen Evaluierungs-Phase kurz davor, einen Vertrag mit SAP in Sachen Warenwirtschaftssystem zu schließen. Als Geschäftsführer IT und Organisation hat Dohle jetzt den 36-jährigen Warenwirtsch

    [1759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 026

    E-Business

    Coop Kiel modernisiert Warenwirtschaftssystem mit Maxess

    Einheitliche IT als Ziel - Salomon-Lösung für die Lagerverwaltung - Data Warehouse und automatische Disposition in Planung

    Frankfurt, 27. Februar. Die Coop Schleswig-Holstein modernisiert ihre Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungs-Systeme. Dabei nutzt sie Lösungen von Maxess und Salomon Automation. Ein Data Warehouse und die automatische Disposition sind weitere Meilensteine

    [4248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 028

    E-Business

    Warenwirtschaft aus einer Hand

    Salomon/Maxess Systemhaus und Superdata kooperieren - Bündelung von Know-how und Service

    Frankfurt, 31. Oktober. Die IT-Dienstleister Salomon Automation/Maxess Systemhaus und Superdata vermarkten ihre Warenwirtschafts- und Logistiksysteme für den Lebensmittelhandel künftig gemeinsam. Die drei im Handel etablierten Unternehmen gaben jetzt ei

    [1792 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 032

    E-Business

    Maxess soll an Investor verkauft werden

    Konflikt mit der Muttergesellschaft Wasgau AG - Geschäftsführer der IT-Tochter beurlaubt - Nischenanbieter für den LEH

    Frankfurt, 7. Februar. Um den geplanten Verkauf der Maxess Systemhaus, an der die Wasgau Produktions- und Handels AG alle Anteile hält, gibt es derzeit Querelen zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft. Maxess-Geschäftsführer Florian Bernauer wurde beurla

    [3826 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    Armature schließt deutsche Pforten

    Keine Handelskunden gefunden - Gründung einer Beratungsgesellschaft

    juh. Frankfurt, 19. August. Der britische Softwareanbieter Armature Integrated Retail Solutions schließt seine deutsche Gesellschaft. Im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung wurden neben dem Düsseldorfer Standort auch die Häuser in Chicago (USA) und

    [4679 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75