Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 006

    Handel

    Handel steckt Claims ab

    Rohstoff- und Qualitätssicherung als Gebot der Stunde

    Frankfurt. Die internationale Rohstoffkrise hat die Handelsunternehmen kalt erwischt. Jetzt knüpfen Player wie Metro Sicherheitsnetze für ihren Warenbezug. Die Metro-Zentrale will offiziell nicht bestätigen, was in der Branche schon seit Wochen Thema ist

    [3670 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 074

    Service Schwerpunkt ECR

    CPFR für Promotions: Totgesagte leben länger

    Metro setzt schlanke Version der Kooperationstechnik für bessere Vkf-Prognosen ein

    Frankfurt, 1. September. Die Metro Group will mittelfristig die Bestellmengen für strategische Promotions über eine schlanke Version der Kooperationstechnik CPFR optimieren. Mit ersten Herstellern werden Bestellungen, Lieferung und Bestandsführung für Vk

    [2420 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 024

    E-Business

    Metro plant automatische Disposition auch im Lager

    SAP und SAF in Distributionszentren - Mierdorf will Prognoselösung als "Standard im Handel"

    Frankfurt, 27. Juni. Nach dem Roll-out der automatischen Disposition in ihren deutschen C + C-Märkten testet Metro nun auch in ihren Lagern den Einsatz einer Prognose-Software der SAF AG. In Sachen Warenwirtschaft der Distributionszentren ist die Entschei

    [2910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 027

    E-Business

    Metro testet Listung per Mausklick bei Extra

    Procter-Software für elektronisches Category Management wurde von Wincor Nixdorf weiterentwickelt - Einsatz auf GNX denkbar

    Frankfurt, 8. November. In ihrer Einzelhandelschiene Extra pilotiert die Metro AG derzeit eine Software zur Entscheidungsunterstützung im Warengruppen-Management. Die Lösung "CM Plus" von Wincor Nixdorf basiert auf einer Procter & Gamble-Entwicklung. In

    [3142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 028

    E-Business

    Metro überdenkt Warenwirtschaft

    Suche nach international einsetzbarem System bei C+C - Studie vergleicht MMS und SAP Retail mit Modell optimaler Prozesse

    Frankfurt, 4. Oktober. Während die Metro AG die Einführung ihres "Merchandise Management System" (MMS) bei Real und Extra vollendet, steht die Lösung wieder auf dem Prüfstand. Vor einer Entscheidung über ein internationales Roll-Out unterwirft die Vertrie

    [4435 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 030

    E-Business

    Musterung am Monitor statt in Fernost

    Gemex baut elektronische Einkaufsplattform - KarstadtQuelle testet eigenes System für Import - Gebündelte Preisverhandlungen

    Frankfurt, 5. April. Mit "Gemex-Supplychain.com" baut die Import-Agentur der Metro AG derzeit einen hauseigenen Marktplatz, der den Einkäufern auch die virtuelle Musterung ermöglichen soll. Herzstück wird ein Produktkatalog mit dreidimensionalen Abbildung

    [3736 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 042

    Service EDV/Logistik

    Metro startet Auto-Dispo

    Zwei C+C-Märkte disponieren bereits mit SAF-Lösung

    web. Frankfurt, 13. Juli. Die Metro AG stellt ihre C+C-Märkte in Wuppertal und Erfurt in den kommenden Wochen komplett auf automatische Disposition um. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Roll-out des Systems in 55 C+C-Märkte in Deutschland begin

    [3222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 050

    Service EDV/Logistik

    Metro setzt neues System bei Real ein

    MGI entwickelte Hauslösung auf Oracle-Basis - Disposition aus dem Markt mit Browser

    web. Frankfurt, 4. Mai. Die Metro AG setzt das neue Warenwirtschaftssystem "Metro Merchandise Management System" (MMS) jetzt in den ersten Real-Märkten ein. Das Intranet-basierte System, das von der Metro-Tochter MGI entwickelt wurde, soll bis spätestens

    [4689 Zeichen] € 5,75