Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 001

Handel

Metro denkt über Gemex nach

Frankfurt, 17. Oktober. Im Rahmen der Optimierung des Metro-Einkaufs gibt es offensichtlich Überlegungen, die Importgesellschaft Gemex von der Schweiz nach Düsseldorf zu verlagern. Was laut Neue Zuger Zeitung "die Spatzen längst von den Dächern pfeifen",

[817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 006

Handel

Metro AG angelt sich Primus-Online

mbr. Frankfurt, 13. Januar. Die Metro AG will Primus-Online als eigenständige Vertriebslinie führen, erklärte Metro AG-Vorstandssprecher Dr. Hans-Joachim Körber, die Strategie für das Privatkunden beziehungsweise Endverbrauchergeschäft. Wie die LZ bereits

[1303 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 010

Handel

Erneutes Dementi der Metro

"Keine Verhandlungen mit Carrefour" - Spekulationen bleiben

rol. Frankfurt, 25. Februar. Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hat sich Erwin Conradi im Namen der Metro-Mehrheitsgesellschafter zu Wort gemeldet, um Gerüchten über bevorstehende Allianzen entgegenzutreten. Gegenstand des aktuellen Dementis: Eine Fusi

[2496 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 010

Handel

Metro AG bilanziert Ergebnisplus

Umsatz wächst bereinigt um 4,8 Prozent - Elektronikfachmärkte als Cash-Cow

rol. Frankfurt, 11. Februar. Keine großen Überraschungen bei der Metro AG: Die Umsatz- und Ertragslage bewegte sich 1998 in etwa auf Höhe der Erwartungen. Auch die Gewinner und Verlierer innerhalb des Metro-Portfolios waren im wesentlichen dieselben wie i

[3184 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 004

Handel

SHV verkauft Metro-Anteile

rol./md. Frankfurt, 29. Oktober. Die niederländische SHV Holdings N.V. hat sich von ihrem knapp 9prozentigen Anteil an der Metro AG getrennt. Wie die Metro Holding AG - Mehrheitsaktionärin der Metro AG - am Donnerstag bekanntgab, wurden 21,76 Millionen St

[913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 009

Handel

Metro verteidigt Übernahmetermin

rol./sche. Frankfurt, 24. September. Keinen Anlaß zur Verwunderung sieht Metro-Vorstandssprecher Klaus Wiegandt in der noch für 1998 geplanten Übernahme der bei der Schweizer Metro Holding verbliebenen C+C-Anteile (die LZ berichtete). Jedes weitere Zuwart

[1182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 006

Handel

"Black Box" nach Köln

Metro Holding gibt Gesellschaften an die AG ab

rol. Frankfurt, 17. September. Überraschend früh hat die Metro Holding AG ihre Ankündigung wahrgemacht, ihr C + C-Geschäft ganz in die Hände der deutschen Tochter Metro AG zu legen. Auch die Schweizer Dienstleistungsgesellschaften Gemex, Miag und Omnipat

[4222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 006

Handel

Metro soll kein "Opfer der Neuverteilung" werden

Conradi verspricht finanzielle Rückendeckung durch die Holding - C+C- Anteile gehen an die Tochter

rol. Frankfurt, 13. August. Die Schweizer Metro Holding AG will ihre bedeutendste Tochtergesellschaft, die Kölner Metro AG, weiterhin auf Internationalisierungskurs halten. Der derzeitige Umverteilungsprozeß auf den Weltmärkten dürfe nicht verpaßt werden,

[3508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 001

Handel

Will Metro Computer 2000 ?

Conradi spricht mit Viag-Spitze - Interesse bei amerikanischen Computer- Unternehmen

mv. Frankfurt, 12. März. Die Metro AG plant offenbar einen neuen Übernahmecoup. Nachdem der Allkauf-Deal vergangene Woche für Aufsehen gesorgt hatte, steht der zum Viag-Konzern gehörende Computergroßhändler Computer 2000 auf dem Wunschzettel des Kölner Ko

[3456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 001

Handel

Makro-Deal fast perfekt

Metro AG übernimmt SHV-Anteile - Riesiges C & C-Reich

gh. Frankfurt, 30. Oktober. Metro stößt im Cash &Carry-Geschäft in neue Dimensionen vor. Nach einem "harten Preispoker" mit der SHV geht das Großmarkt-Geschäft zum 1. Januar 1998 ganz in die Hände der Metro-Gruppe über. Die am Mittwoch von der Metro AG

[3194 Zeichen] € 5,75

 
weiter