Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 022

    Recht

    Karstadt-Übernahme ohne Fusion

    Arcandor läuft die Zeit davon - Metro könnte Standorte als Nachmieter übernehmen - Kartellrechtlich "intelligente Lösung"

    Frankfurt. Scheitern in den nächsten Monaten alle Rettungspläne für Karstadt, dann könnte Kaufhof auch ohne Fusion - und damit auch ohne kartellrechtliche Kontrolle - zum absoluten Marktführer aufsteigen. Die Übernahme der interessantesten Standorte ließ

    [4642 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 030

    Recht

    Händler schreiben Heros-Schäden ab

    Frankfurt, 25. Januar. Die zwei börsennotierten Handelsunternehmen Metro Group und Douglas schreiben ihre Forderungen gegen das insolvente Geldtransportunternehmen Heros ab. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 will der Düsseldorfer Großkonzern 1,8 Mio

    [943 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 026

    Recht

    Metro-Kritiker bleibt kampfeslustig

    Frankfurt, 11. Januar. Das ehemalige Mitglied der Generaldirektion von Metro-Schweiz, Hannjörg Hereth, wird weiter Druck auf die Düsseldorfer Metro Group ausüben. Der Jurist und Metro-Kleinaktionär geht nach seinem kürzlich erzielten gerichtlichen Teilsi

    [1507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 032

    Recht

    Schnelles Ja zur Wal-Mart-Fusion

    Frankfurt, 26. Oktober. Das Bundeskartellamt hat nach nur zwei Wochen Prüfung die Übernahme der 85 deutschen Wal-Mart-Warenhäuser durch die Metro Group ohne Auflagen genehmigt. Obwohl die Fusion schon vor Monaten angemeldet worden war, lag das Verfahren

    [1178 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 030

    Recht

    Metro-Massa-Kauf droht Nachspiel

    Frankfurt, 12. Oktober. Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro muss sich erneut mit der Übernahme des Warenhausbetreibers Massa auseinandersetzen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Montag ehemaligen Kleinaktionären der Massa AG die Möglichkeit eingeräumt

    [1491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 026

    Recht

    Münchner Metro-Busse

    Handelsriese kann Weiterbetrieb auch in Bayern nicht verhindern

    Frankfurt, 5. Oktober. Für die Metro stehen die Markenschutz-Verfahren gegen verschiedene deutsche Nahverkehrsunternehmen unter keinem guten Stern. Auch gegen die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat sich der Düsseldorfer Handelskonzern vor Gericht ni

    [1981 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 038

    Recht

    Metro gibt sich mit Urteil zufrieden

    Im Markenstreit zwischen Händler und Verkehrsbetrieb erscheint Gang zum BGH unwahrscheinlich

    Frankfurt, 7. September. Der Handelskonzern Metro und der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) fühlen sich nach dem Urteil des Oberlandesgerichts über die Nutzung des Namens "Metro" an Bussen in der Hansestadt beide als Sieger. Sie werden daher wohl kaum in d

    [3407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 037

    Recht

    Münchener Metro rollt

    Metro AG unterliegt vor LG Hamburg erneut mit Markenanspruch

    Frankfurt, 3. Februar. Die Handelsgruppe Metro AG hat vor dem Landgericht Hamburg erneut eine Niederlage bei der Durchsetzung von Markenrechten hinnehmen müssen. Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) darf weiterhin den Begriff "Metro" als Bestandteil v

    [2236 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 038

    Recht

    Metro gewinnt Namensstreit

    Frankfurt, 16. September. Die Metro AG hat auf dem Gebiet "Verkehr" einen weiteren Rechtsstreit in Sachen Namensschutz gewonnen. Der Ersatz für die zwischen Dortmund und Köln eingesetzte Magnetschnellbahn "Metrorapid" darf nicht "Metro-Express" heißen, we

    [411 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 026

    Recht

    HBV und DAG sehen sich bestätigt

    Niederschmetternde Bilanz - Metro und BFS aber auf der Ifo-Linie

    Wie. Frankfurt, 14. Oktober. Als "Bankrotterklärung der Liberalisierungsfanatiker" werten die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) und die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) die Bilanz nach drei Jahren neuer Ladenöffnungszeiten. Da

    [1881 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75