Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 34

    Journal

    „Manche Händler verhalten sich ab und an erstaunlich“

    Klaus Hebekus, Verkaufschef Nestlé Deutschland, über harte Preisverhandlungen, unnötige Kampfpreise und die durchaus vorhandenen Chancen, die Zusammenarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschöpfung weiter zu verbessern.

    [5099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2015 Seite 8

    Industrie

    Nestlé flirtet weiter mit Aldi

    Schokoladensparte wächst stärker als der Markt – Neue Außendienststruktur

    Frankfurt. Die Schokoladensparte von Nestlé will 2016 mit dem Fokus auf wenige Marken erneut stärker wachsen als der Markt. Auch eine Liaison mit Aldi ist möglich.

    [4054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2015 Seite 12

    Industrie

    Nestlé startet Testaktionen bei Aldi

    Aktionen werden genau analysiert – Kategoriewachstum soll Handel und Herstellern schwindende Margen zurückbringen

    Frankfurt. Mit Flammkuchen von Wagner startet Nestlé Ende nächster Woche den zweiten Testballon bei Aldi erneut im Tiefkühlsegment. Der Markenartikler hat den Vorstoß mit Augenmaß kalkuliert. Die aggressive Preispolitik des Hartdiscounters schreckt Nestlé nicht.

    [4527 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 029

    Journal

    Positionswettstreit

    Markenartikler zwischen Premium und der goldenen Mitte. LZ-Studie unterstreicht die Anpassungsfähigkeit nachhaltiger Markenstrategien. Heidrun Krost

    In Zeiten, in denen Marken wie Rosenthal, Quelle, Karstadt, Hertie oder Märklin drohen, von der Bildfläche zu verschwinden, macht sich als Gegenbewegung so etwas wie eine Renaissance der Marke breit. Exemplarisch: "Wir sind Opel" - Die Rüsselsheimer Trad

    [14223 Zeichen] Tooltip
    MARKEN SIND WERTSCHÖPFUNGSMOTOR - Frage: Bitte geben Sie an, welche allgemeine Bedeutung die Marke für den Erfolg Ihres Unternehmens hat.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 013

    E-Business

    Interne IT-Integration und B2B im Mittelpunkt

    Markenartikelindustrie: Prozesse und Systeme unternehmensweit vereinheitlichen - Kooperationsprojekte mit dem Handel

    Frankfurt, 2. Januar. Die von der LZ befragten Markenartikler haben für 2003 vor allem zwei IT-Themen im Auge: Die Integration und Vereinheitlichung von Systemen und Prozessen innerhalb der Unternehmen. Und den Ausbau der Zusammenarbeit entlang der Liefer

    [3600 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 018

    Unternehmen

    Lebensmittel Für Deutschland-Chef Paul Bulcke hat die Marke Nestlé auch eine gesellschaftliche Dimension / Kundenrelevanz und Genuss im Fokus

    «Der Geschmack des Kunden ist lokal»

    Wie Nestlé-Chef Paul Bulcke die Marke für Handel und Kunden noch attraktiver gestalten will.

    HORIZONT: Herr Bulcke, nach verschiedenen Führungsaufgaben im Ausland sind Sie seit rund einem Jahr Deutschland-Chef von Nestlé. Welche Besonderheiten haben Sie beim deutschen Konsumenten festgestellt? Paul Bulcke: Der Unterschied liegt nicht so sehr

    [10033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 058

    Journal Qualitätsreport Industrie

    Qualität aus Tüte und Packung

    Jede Marke wirbt mit der besonderen Qualität ihrer Produkte. Was aber bedeutet Qualität für die Großen der Lebensmittelindustrie? Ein Blick hinter die Kulissen von Dr. Oetker, Nestlé und Unilever Bestfoods.Von Dagmar Rees

    [22869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 062

    Service Marketing

    Faszination der Marke

    4. Deutsche Designkonferenz diskutiert über innovative Strategien

    Frankfurt, 14. September. Das Internationale Design Zentrum Berlin veranstaltet vom 28. bis zum 30. September gemeinsam mit der Design-Initiative der deutschen Wirtschaft die 4. Designkonferenz. Titel: "Faszination der Marke - Herausforderungen an Markeng

    [2240 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 054

    Service Marketing

    Marken sind das wesentliche Kapital

    Young Business Factory der LZ zu Gast bei Nestlé Deutschland / Von Jörg Konrad

    Frankfurt, 19. November. Das Colloquium Privatissimum mit Nestlé Deutschland-Chef Hans G. Güldenberg bildete das Highlight des jüngsten Workshops der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung. Den rund 40 Teilnehmern servierten er und weitere Top-Re

    [6019 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1993 Seite 038

    Handel

    "Horizont"-Diskussion: Markenartikel in der Rezession

    Mehr Neues, mehr Werbung

    hz Frankfurt - "Die Grundbedingungen für unsere Konsumwirtschaft sind gar nicht schlecht", sagte der Nestlé-Chef. Keine Rezession an der Ladentheke? Nein, an der Ladentheke nicht. Darüber war sich eine hochkarätige Runde aus Handel, Industrie und Werbea

    [2925 Zeichen] € 5,75