Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 016

    Industrie

    Barry Callebaut erhöht Zielmarken

    Outsourcingverträge mit führenden Süßwarenherstellern beflügeln Umsatzwachstum

    Frankfurt, 8. November. Schokoladenfabrikant Barry Callebaut erhöht die Vier-Jahres-Finanzziele. Angesichts der steigenden Nachfrage aus der Industrie verliert das vornehmlich unter dem Dach der deutschen Tochtergesellschaft Stollwerck zusammengefasste V

    [4613 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 014

    Industrie

    Barry Callebaut stockt auf

    Frankfurt, 26. Juli. Der weltweit größte Kakao-Verarbeiter und Schokoladen-Lieferant von Konzernen wie Nestlé, Cadbury und Hershey, die Schweizer Barry Callebaut AG, will innerhalb der kommenden zwei Jahre ihre Kakao-Verarbeitungskapazität in der Elfenbe

    [1675 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 010

    Industrie

    Stollwerck richtet sich neu aus

    Mehr Fertigprodukte für die Industrie - Sanierung beendet - Marken zum Verkauf

    Frankfurt, 19. Juli. Der Schweizer Kakao-Gigant Barry Callebaut bedient zunehmend große Industriekonzerne wie Nestlé, Cadbury und Hershey auch mit Endprodukten. Die Verbrauchersparte richtet sich immer mehr als Co-Manufacturer und Handelsmarkenproduzent

    [4956 Zeichen] Tooltip
    Der Schoko-Konzern - Umsatz der Barry Callebaut AG in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 012

    Industrie

    Schoko-Konzerne sortieren sich neu

    Hersteller wie Nestlé und Hershey lagern Produktionsbereiche aus - Barry Callebaut stärkt sich durch Großaufträge

    Frankfurt, 3. Mai. Die größten Schokoladenhersteller setzen verstärkt auf Arbeitsteilung. Davon profitiert vor allem die Schweizer Barry Callebaut AG. Mit der jüngsten Übernahme von Nestlé-Fabriken und einem Großauftrag durch den US-Riesen Hershey unters

    [4927 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 014

    Industrie

    Olaf Blank wird Stollwerck-Chef

    Früherer Ritter-Geschäftsführer kehrt nach Eiskrem-Intermezzo zurück in die Schokoladenbranche

    Frankfurt, 23. November. Sein Intermezzo bei dem Speiseeishersteller Rosen war nur von kurzer Dauer. Bereits in der kommenden Woche tritt der ehemalige Ritter-Chef Olaf Blank als Vice President Verbraucherprodukte Europa bei dem Schweizer Schokoladen-Gig

    [4359 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 006

    Rückblick Industrie

    HIGHLIGHTS

    • Ihren Markenauftritt stellt die Hannoveraner Bahlsen KG komplett um: Im Zuge einer Rückbesinnung auf die Kraft der Traditionsmarken Bahlsen und Leibniz soll verlorenes Terrain zurückerobert werden. Zu viel Geld war in einzelne Produkte geflossen. Im Jah

    [3016 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

    Journal Fachthema Süsswaren

    Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

    Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

    [12173 Zeichen] Tooltip
    Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

    Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

    Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 001

    Industrie

    Ludwig Schokolade verkauft

    Krüger übernimmt Aachener Unternehmen - Neue Konstellation am Schokoladenmarkt

    ach./p.s. Frankfurt, 2. April. Die Bergisch Gladbacher Krüger-Gruppe hat jetzt alle Anteile an Ludwig Schokolade in Aachen gekauft. Damit werden die Karten am deutschen Schokoladenmarkt nochmals neu gemischt. In der Branche wurde die Ludwig Schokolade G

    [4666 Zeichen] € 5,75