Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 046

    Journal Fachthema Frühstücksprodukte

    FACHTHEMA:Frühstücksprodukte

    Gesünder frühstücken

    Wellnesskonzepte dominieren den Markt für Frühstücksprodukte. Insbesondere das Cerealiensegment profitiert vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Nach zucker- und fettreduzierten Varianten rücken die Markenanbieter in diesem Jahr die Themen Ballaststoffe und Vollkorn stärker in den Fokus. Von Birgit Will

    [10784 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 042

    Journal

    Innovationen richtig steuern

    >Innovative Top-Marken können ein wesentlicher Wachstumshebel sein. Zwei Studien von Roland Berger Strategy Consultants zeigen, wie Hersteller das Potenzial ihrer Neuheiten besser ausschöpfen können. Von Dr. Heinrich Olbrich und Alessandra Cama

    [12048 Zeichen] Tooltip
    Beim Discounter fällt Neues auf – Innovationserinnerung nach Hauptgeschäften im LEH (%)

    Innovationsoffensiven fallen kaum auf – Spontane Neuprodukterinnerung insgesamt (%)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 038

    Journal Fachthema Cerealien

    Viele Ideen aus der Cerealien-Wundertüte

    Mit einer stärkeren Ausrichtung der Produktkonzepte auf verschiedene Verwendertypen setzen die Cerealien-Anbieter neue Impulse im Segment. Effiziente Promotions sollen gleichzeitig den Abverkauf am PoS forcieren. Dabei stehen gesunder Genuss und Spaß im Mittelpunkt der Markenkommunikation. Von Birgit Will

    [11163 Zeichen] Tooltip
    Aldi verliert deutlich - Cerealienumsatz in den Einkaufsstätten

    Traditionelle Cerealien als Wachstumstreiber - Umsatzentwicklung Cerealien nach Nielsen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

    Journal Report Bier

    Die Lage bleibt weiter kritisch

    Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

    [20527 Zeichen] Tooltip
    Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

    Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

    Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
    € 5,75