Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 065

Schwerpunkt Frischetrio

"Marke weder Premium noch billig? Unglaubwürdig!"

LZ-Verbraucherrunde zu den Intermessen-Sortimenten: Preissensibilität und Markenaffinität – Regionale Herkunft und Neuheiten – Kennzeichnung und Convenience

Frankfurt. Im Vorfeld des Frische-Trios fragt die LZ-Verbraucherrunde nach Einkaufsgewohnheiten und Einstellungen innerhalb der Segmente gekühlter Produkte (Mopro, Fleisch & Wurst, TKK). Zu erfahren ist, dass liebgewordene Verbrauchergewohnheiten nicht i

[53890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 044

Management und Karriere

Soziale Kompetenz ist sehr gefragt

Soft Skills stehen bei Personalchefs der Industrie hoch im Kurs - Ergebnisse einer LZ-Umfrage zu Erwartungen an Absolventen

Frankfurt. Sozialkompetenz ist die begehrteste Eigenschaft bei akademischen Nachwuchskräften. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe der LZ bei führenden FMCG-Herstellern. Konsumgüterhersteller sind anspruchsvolle Arbeitgeber. Und noch können sich vor allem

[4347 Zeichen] Tooltip
BEUTESCHEMA DER BRANCHE - Gefragte Eigenschaften beim akademischen Nachwuchs in der FMCG-Industrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 010

Ausblick Industrie

Positive Grundstimmung zum Start

Lieferanten hoffen auf ähnlich guten Jahresverlauf wie 2009 - Umfrage der LZ bei Top-Managern zu ihren Erwartungen

Frankfurt. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels sind für 2010 trotz vieler Risiken zuversichtlich. Sie hoffen, wie 2009 besser abschneiden zu können als einige andere Branchen, beobachten aber die Entwicklung der Beschäftigungsquoten mit Argusaugen.

[3829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 012

Industrie Ausblick

"Der Aufschwung ist zerbrechlich"

Geteilte Einschätzungen über Folgen der Mehrwertsteuererhöhung - Optimismus überwiegt

Frankfurt, 4. Januar. "Die Monate Januar bis März werden nicht einfach sein." Mit der Prognose ist Procter&Gamble-Chef Dr. Klaus Schumann hinsichtlich der Mehrwertsteuererhöhung nicht allein. Die meisten Unternehmer und Manager rechnen jedoch mit einer n

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 029

Service

"Ist Geld da, wird es ausgegeben"

Sparen ist nicht angesagt - Preisvergleich heißt das Zauberwort - Ungepflegte Läden und Kassenstau als Konsumverhinderer

Frankfurt, 5. Januar. Kurz vor dem Abschluss eines miesen Jahres für den Handel versprühten die Marktforscher Optimismus: Die Stimmung der Deutschen sei positiv. Gemäß GfK setzen sie große Hoffnung in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Und sie wollen

[46329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 054

Service Marketing

Nivea genießt größten Zuspruch

"Reader's-Digest"-Verbraucherstudie nimmt Marken in 14 Ländern Europas unter die Lupe

Frankfurt, 17. März. Die Beiersdorf-Pflegemarke Nivea ist erstmals in 14 Ländern die vertrauenswürdigste Marke in der Produktkategorie Hautpflege. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherstudie "Reader's Digest European Trusted Brands 2005". In Deutschlan

[3629 Zeichen] Tooltip
Vertrauenswürdige Marken Ergebnisse Deutschland im Überblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 001

Seite 1

Zuversicht prägt Entscheider

LZ-Umfrage - Vorsichtiger Optimismus für 2004 - Chancen für strategische Kooperationen

Frankfurt, 30. Dezember. Die Unternehmen der Ernährungswirtschaft gehen mit vorsichtigem Optimismus ins neue Jahr. Eine LZ-Umfrage im Top-Management belegt gleichwohl, dass sich alle auf noch härter werdende Auseinandersetzungen im Markt einstellen. Deu

[4018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 008

Industrie

Beherrschung der Klaviatur gefragt

Industrie steht vor großen Herausforderungen - Markenartikler suchen Antworten auf den Vormarsch der Hard-Discounter

Frankfurt, 2. Januar. Größte Herausforderung der Branche bleibt 2003 die verhaltene Konjunktur, gepaart mit dem Erfolg der Discounter. Vorherbestimmt scheint daher ein Jahr der Konzentration der Kräfte, aber auch ein Zwang, das Instrument Werbung intensiv

[12863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 013

E-Business

Interne IT-Integration und B2B im Mittelpunkt

Markenartikelindustrie: Prozesse und Systeme unternehmensweit vereinheitlichen - Kooperationsprojekte mit dem Handel

Frankfurt, 2. Januar. Die von der LZ befragten Markenartikler haben für 2003 vor allem zwei IT-Themen im Auge: Die Integration und Vereinheitlichung von Systemen und Prozessen innerhalb der Unternehmen. Und den Ausbau der Zusammenarbeit entlang der Liefer

[3600 Zeichen] € 5,75

 
weiter