Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

    Rückblick Journal

    Spitzengespräche

    Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

    [17050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 037

    Journal

    Zurück in die Zukunft

    Der erste Future-Store der Metro, der Extra-Markt in Rheinberg, sorgte vor fünf Jahren für großes Aufsehen. Self-Scanning und RFID an Paletten haben den Sprung in die Handelswirklichkeit geschafft. Andere Technologien warten noch auf ihren Durchbruch

    In Momenten innerer Anspannung neigt Dr. Hans-Joachim Körber dazu, die Unterlippe leicht nach oben zu ziehen. Am 28. April 2003 tat er dies mehrmals. Medienwirksame Inszenierungen wie die Eröffnung des ersten "Metro Group Future Store" in Rheinberg sind

    [8846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 033

    Journal

    Auf dem Rückzug

    Ende des Bestandsschutzes bei Wal-Mart? Nach der Aufgabe in Südkorea glauben viele, dass es auch im verlustreichen Deutschland ungemütlich wird. Von Jörn Poppelbaum

    [12936 Zeichen] Tooltip
    Geben und Nehmen in Europa - UMSATZ Wal-Mart/Asda in England und Wal-Mart in Deutschland (in Mrd. Euro) - GEWINN UND VERLUST Wal-Mart/Asda in England und Wal-Mart in Deutschland (in Mio. Euro)

    Erfolg auf der ganzen Welt - Das Gesamtgeschäft von Wal-Mart im Überblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 003

    Fit for Business

    "Mal richtig austoben"

    Die Branche kann zahlreiche sportliche Aktivposten vorweisen. Tengelmann CEO Karl-Erivan Haub ist wie der Henkel-Chef Ulrich Lehner ein Marathon-Mann. dm-Gesellschafter Götz W. Werner kommt beim Rudern auf allerlei Gedanken. Von Gerd Hanke

    [17036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 033

    Journal LZ-Gespräch

    Unser Erfolg ist nicht kopierbar

    Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandschef der Metro AG, über die strategische Ausrichtung des Düsseldorfer Konzerns, die Erfolgsfaktoren im Wettbewerb der Konzepte, die Internationalisierung und ihre Einflüsse auf Management und Unternehmenskultur.

    [18366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 009

    Handel

    Metro kann auf der Image-Skala punkten

    Wirkung der Future Store-Initiative durchschlagend - Moderne Kommunikationsstrategie - Metro-Chef joggt mit Real-Mitarbeitern

    Frankfurt, 26. Juni. Der Blick in die Zukunft des Handels, den Metro Group mit ihrer Future Store-Initiative wagt, beschert dem Düsseldorfer Handelsriesen eine ungeahnte Resonanz. Gleichwohl stellt die Vermarktung des Technologiethemas Future Store nur ei

    [5210 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 012

    Handel

    Kundenkarte lockt mit Rabatten

    Metro kooperiert bei neuem System mit Lufthansa, DEA und Ufa-Kinos

    sb. Frankfurt, 24. Februar. Die erste branchenübergreifende Kundenkarte Deutschlands präsentierte am Mittwoch die Loyalty Partner GmbH, Stuttgart. Zu den wichtigsten Nutzern gehören zunächst Kaufhof, Real, DEA-Tankstellen, Apollo-Optik, Europcar, FTI-Tour

    [2914 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

    Handel

    Metro AG powert mit Cash + Carry

    41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

    gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

    [2265 Zeichen] Tooltip
    Speerspitze Cash + Carry
    € 5,75