Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 028

    Journal

    Angedockt am Rhein

    Das neue ECE-Großcenter Rhein-Galerie will Kaufkraftströme aus dem Umland in die Chemie-Stadt Ludwigshafen lenken. Doch ob das gelingen wird, ist fraglich. Roswitha Wesp

    Wenn sich Tatort-Kommissarin Lena Odenthal gemeinsam mit ihrem bulligen Polizeikollegen Mario Kopper durch Ludwighafens Kulisse kämpft, erkennt selbst der wohlgesinnte Zuschauer die Tristesse der BASF-Stadt. Der Nachbar Mannheims steht im Schatten. Ludwi

    [10821 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 002

    Kommentar

    CHRISTOPH MURMANN

    Man kann sich nur wundern

    Zu schade, dass das Bundeskartellamt seine Entscheidungen nicht wie ein ordentliches Gericht umgehend begründen muss! Nicht dass etwa zu befürchten wäre, die Behörde wüsste ihre umstandslose Genehmigung für die Übernahme der Tengelmann-Märkte im Rhein-Ma

    [2171 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 027

    Journal

    Eine Region sieht rot

    Die reibungslose Übernahme von 65 Tengelmann-Märkten durch Rewe erzürnt Edeka-Händler im Rhein-Main-Gebiet. Dort ist der Konkurrent aus Köln schon jetzt der Platzhirsch - und mit dem Segen des Kartellamts baut er seine Position weiter aus. Jens Holst

    Wenn Markus Buch sich unter den Lebensmittelmärkten in seiner Region umschaut, sieht er regelmäßig rot - gepaart mit ein bisschen weiß. Der Hofheimer zählt zu der überschaubaren Zahl von Kaufleuten, die im Rhein-Main-Gebiet Flagge für Edeka zeigen. Und z

    [6868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 025

    Journal

    Einfach genießen

    Die Dornseifer-Unternehmensgruppe wagt in Siegen den Wettbewerb mit Kaufland. Das neue, 3400 Quadratmeter große Flaggschiff des Rewe-Partners ist eine selbstbewusste und kraftvolle Demonstration eines nicht preisfixierten Vollsortimentkonzeptes. Gerd

    Mutig sind sie schon, diese Dornseifers. Und clever. Zwei Tage vor der Eröffnung wurden Mitarbeiter des Familienunternehmens telefonisch aufgefordert, die Sonderangebotspreise vor Drucklegung zum endgültigen Abgleich noch einmal mittels Fax zu senden. Di

    [8253 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 036

    Journal

    Der Gewinner

    Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Beim dritten Versuch macht Adolf Scheck alles klar. Ein später und lang erhoffter Sieg für den neuen Aufsichtsratschef der Edeka. Heidrun Krost

    Drei Anläufe hat Adolf Scheck gebraucht, bis er endlich das ist, was er immer schon werden wollte: Aufsichtsratschef der Edeka. Diese Hartnäckigkeit sagt schon viel über seinen Charakter: Zupackend, machtvoll und geradlinig, so wird ihm auch aus Mitarbei

    [7155 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 034

    Journal

    Eine neue Referenz

    Im Weiterstädter Prototyp, direkt an der A5, positioniert sich der Fuldaer Filialist inmitten der Konkurrenz. Neue Sortimente, noch mehr Bioprodukte, lange Ladenöffnung und kompromisslose Frische sollen den Standort für kaufkräftige Zielgruppen profi

    Besser könnte die Verkehrsanbindung für einen Supermarkt nicht sein. Die beiden Autobahnen A5 und A67 werden hier, mitten im bevölkerungsreichen Rhein-Main-Gebiet, flankiert von der Bundesstraße 42. Viele Wege führen zu Tegut. Und dennoch scheint der kna

    [7657 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 032

    Journal

    Schreck durch Scheck

    Baden-Baden ist keine heile Handelswelt. Sagt Franz Bernhard Wagener, der mit seiner Einkaufsgalerie gegen ein Shopping-Center und mit seiner "Markthalle" gegen Edeka zum Kampf um Marktanteile antritt. Von Jan Mende

    [10297 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Schönheit reicht nicht aus

    Ein Tengelmann-Supermarkt und ein HL-Markt schnitten bei einem Service-Check besonders gut ab. Erstaunlicherweise befinden sich beide Outlets in einer hessischen Kleinstadt. Klarer Umsatzführer am Ort ist jedoch ein selbstständiger Einzelhändler.

    [5228 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 041

    Journal Selbständige

    Selbstständig im Zentrum

    Über den Rückzug des klassischen Lebensmittelhandels aus den Innenstädten gibt es seit Jahren reichlich Diskussionen. Viele haben mittlerweile resigniert und häufig sucht man in den Zentren größerer deutscher Städte vergeblich nach einem Supermarkt oder vergleichbaren Einkaufsmöglichkeiten. Akzenta in Wuppertal ist ein positives Gegenbeispiel. VON DIETRICH HOLLER

    [7686 Zeichen] € 5,75