Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 048

Marketing

Mit Mobiltelefonie Margen machen

LEH schöpft sein Potenzial trotz bester Voraussetzungen nicht aus - Stiefmütterliche Behandlung

Frankfurt. Mobiltelefonie ist eine hochinteressante, aber noch unterschätzte Warengruppe für den Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der das margenstarke Wachstumssegment analysiert wurde. Fast 250 Mio. Euro Gewinn 2009 un

[8139 Zeichen] Tooltip
KAUFORTE DER KARTE - Anteil der Distributionskanäle am Mobilfunkmarkt – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 041

Handelsimmobilien

Supermärkte bereichern Stadtteile

Deutlich mehr Mietverträge - Berlin führt Top Ten an

Frankfurt. Supermärkte, Discounter und Drogerien gehören zu den Top-Mietern. Vor allem Stadtteillagen und Standorte in Shopping-Centern sind derzeit stark nachgefragt. In sieben der zehn aktivsten Großstädte Deutschlands wurden im vergangenen Jahr deutl

[2702 Zeichen] Tooltip
REWE MACHT DIE MEISTEN DEALS - Lageverteilung Vermietungen 2009 ? Angaben in Prozent - Vermietungsaktivitäten der Top 20-Retailer 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 039

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Spitzenmieten: New York City bleibt der für Einzelhändler teuerste Immobilienmarkt der Welt. Wie CB Richard Ellis (CBRE) in der aktuellen Studie "Global Retail Market Views" feststellt, sind die Spitzenmieten in der US-Metropole zwar im dritten Quartal u

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 058

Service Schwerpunkt CRM

Wenn Kundenbindung zu teuer erkauft wird

Die Kosten von Loyality-Programmen können den Nutzen übersteigen - Erfahrungen der Boston Consulting Group

Frankfurt, 3. November. Kundenkarten sind ein beliebtes und weit verbreitetes Instrument der Kundenbindung. Allerdings verrät ein genauerer Blick: Die laufenden Kosten solcher Programme können mitunter ihren Nutzen übersteigen. Was Kundenbindungsprogramm

[3383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

FOKUS

Metro gibt Extra-Märkte ab: Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro Group trennt sich zum Jahreswechsel von insgesamt 137 Extra-Verbrauchermärkten mit einem Umsatzvolumen von rund 550 Mill. Euro. Davon werden 119 Standorte inklusive der Mitarbeiter von der

[2016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 048

Service Marketing

Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab

Interesse an TV-Werbung steigt - Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier - Strategische Konzepte noch unausgereift

Frankfurt, 31. Oktober. Deutsche Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen haben in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Geld in TV-Werbung investiert. Hintergrund sind die verstärkten Anstrengungen der Händler, sich als echte "Retail Brands" zu pr

[8978 Zeichen] Tooltip
Schwarz-Gruppe Top-Spender 2001 und 2002 - Gesamtwerbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Rewe legt im TV deutlich zu - TV-Werbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Noch fließt das meiste Werbegeld in Print - Mediasplit - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 006

Handel

Die Händler sparen nicht am Nachwuchs

Handelsunternehmen fahren Ausbildungsplätze nicht zurück - Edeka bleibt Spitzenreiter - Lidl bietet keine Stellen an

Frankfurt, 8. August. Trotz rückläufiger Erlöse fährt der Handel seine Ausbildungsinvestitionen in den Nachwuchs nicht zurück. Doch nicht jeder fühlt sich verpflichtet. Während Edeka, Globus, dm oder Aldi ihr Engagement kontinuierlich ausweiten, sucht man

[4508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 052

Service Marketing

Globus, Aldi und Dohle bleiben Spitzenreiter

Kundenmonitor: Aufwärtsbewegung setzt sich insgesamt weiter fort - Handel tendiert uneinheitlich - Drogeriemärkte vorbildhaft

Frankfurt, 18. Oktober. Die Kundenzufriedenheit in Deutschland hat sich - über 31 Branchen betrachtet - im fünften Jahr in Folge erhöht. Das bestätigen die am Dienstag vorgestellten Ergebnisse des aktuellen "Kundenmonitors". Mit getragen - wenngleich in a

[9087 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedeheit - Mittelwerte - Ausgewählte Branchen

Discounter - Fünf-Jahreswerte der Globalzufriedenheit 1997-2001

Super- und Verbrauchermärkte - Fünf-Jahreswerte der Globalzufriedenheit 1997-2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 054

Service Marketing

Globus und Aldi verteidigen ihre Spitzenposition

Kundenmonitor: Im Handel legen die Besten zu und die Schlechteren verlieren weiter - Rote Laterne für Wal-Mart

Frankfurt, 5. Oktober. Die Kundenzufriedenheit in Deutschland ist im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand gestiegen - wenngleich in abgeschwächter Form. Getragen wird die positive Entwicklung "vor allem von den meisten Handelsbranchen, die si

[6716 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit - Ranking der Handelsbranche 2000

Beschwerderaten und Beschwerdezufriedenheit
€ 5,75

 
weiter