Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 027 bis 028

    Journal

    Entdeckungstour

    Das ganze Jahr über hat unser Redakteur Gerd Hanke für das Top-Thema Marke Branchenkenner getroffen und Einschätzungen gesammelt. Seine Eindrücke von der Reise durchs Markenland Deutschland vermitteln ein aufschlussreiches Stimmungsbild.

    Die Reise durchs Markenland Deutschland beginnt am eigenen Briefkasten. Eingeschweißt oder als Beilage in der Tageszeitung buhlen sie um Aufmerksamkeit: die Flyer und Handzettel von Globus, Rewe, Edeka, Aldi oder Tegut. In der Woche 21. bis 27. Juli insz

    [16391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 27,28

    Journal

    Entdeckungstour

    Das ganze Jahr über hat unser Redakteur Gerd Hanke für das Top-Thema Marke Branchenkenner getroffen und Einschätzungen gesammelt. Seine Eindrücke von der Reise durchs Markenland Deutschland vermitteln ein aufschlussreiches Stimmungsbild.

    Die Reise durchs Markenland Deutschland beginnt am eigenen Briefkasten. Eingeschweißt oder als Beilage in der Tageszeitung buhlen sie um Aufmerksamkeit: die Flyer und Handzettel von Globus, Rewe, Edeka, Aldi oder Tegut. In der Woche 21. bis 27. Juli

    [16391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 036 bis 037

    Journal

    „Mit Marken würden wir gerne mehr verdienen“

    Rudolf Helgers, Vorstandsmitglied der Rewe Dortmund, über das Markengeschäft, zu dürftige Spannen und die Chancen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Industrie.

    Herr Helgers, vor nicht allzu langer Zeit hat Procter& Gamble verkündet, sich von fast 100 seiner Marken trennen zu wollen. Was ist Ihnen bei der Meldung durch den Kopf gegangen? Für mich sind das Wellenbewegungen. Es geht großen Konzernen oft darum,

    [12750 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 36,37

    Journal

    „Mit Marken würden wir gerne mehr verdienen“

    Rudolf Helgers, Vorstandsmitglied der Rewe Dortmund, über das Markengeschäft, zu dürftige Spannen und die Chancen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Industrie.

    Herr Helgers, vor nicht allzu langer Zeit hat Procter&Gamble verkündet, sich von fast 100 seiner Marken trennen zu wollen. Was ist Ihnen bei der Meldung durch den Kopf gegangen? Für mich sind das Wellenbewegungen. Es geht großen Konzernen oft daru

    [12749 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 025

    Journal

    "Wir sind keine Gangster"

    Peter und Lutz Richrath gehören zu den experimentierfreudigsten Händlern der Republik: Unter den Augen der Rewe-Zentrale tüfteln die Brüder aus Bergheim an Online- und Abholmarktkonzepten. Ihr wahres Herz jedoch schlägt für Regionalität. Martin Mehri

    Die Emailleschilder-Sammlung im Foyer der Verwaltung ist ungewöhnlich. Außergewöhnlich wird sie aber erst durch ein kleines Detail - und die Geschichte, für die es stehen könnte. Zwischen den großen Plakaten, die Schriftzüge von Traditionsmarken wie Unde

    [10674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 036

    Journal

    Im Rampenlicht

    Wird 2006 in die Annalen der Supermarkt-Geschichte eingehen, als das Jahr, in dem es gelang, dem Discount Einhalt zu gebieten? Rewe jedenfalls glaubt fest daran. Die Preiseinstiegsmarke "Ja" wird aus ihrem Schatten-Dasein befreit und ins Rampenlicht geführt. Doch lässt sich die Preiswahrnehmung der Kunden verändern? Von Gerd Hanke

    [12671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 032

    Journal

    Verkaufsschlager Heimat

    Lokalkolorit im Handelsregal liegt voll im Trend. Aus Liebe zur Heimat kaufen die Verbraucher gern regionale Produkte, auch wenn sie etwas teurer sind. Viele Händler würden ihre regionalen Sortimente gern ausweiten - wenn es genügend Lieferanten gäbe. Von D. Dietz und S. Biester

    [12651 Zeichen] € 5,75