Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 102

    Report Media Mediaplanung Hörfunk

    Kleine Sender suchen intensiv nach Gehör

    Mit geschickten Positionierungen und alternativen Vermarktungskonzepten wollen Zielgruppenradios ihre Werbeeinnahmen erhöhen. Das kann nur gelingen, wenn sich Agenturen und Werbungtreibende von vertrauten Denkschemata verabschieden und den Schritt vo

    Wer Thomas Dittrich ärgern will, braucht ihn nur als Chef eines Spartenradios oder Nischensenders zu bezeichnen. Darauf reagiert der Geschäftsführer des Nachrichten- und Serviceprogramms Berlin Aktuell 93.6 mit wortreichen Gegenargumenten: "Es gibt keine

    [11913 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 014

    Leute

    Coach im Berliner Haifischbecken

    Helmut G. Bauer, Privatfunkpionier und Geschäftsführer auf Zeit beim Berliner Rundfunk, peilt jetzt die Marktführerschaft an

    Berlin Die jüngste Etappe seiner Karriere startet Privatfunkpionier Helmut G. Bauer in der deutschen Hauptstadt. Als Geschäftsführer auf Zeit will er den Berliner Rundfunk zur Nummer eins an der Spree machen. Die Substanz dafür, so meint der Mann mit der

    [6965 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 058

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    Der Erfolg kam viel schneller als erwartet

    Medienschelte von Helmut Thoma: "Rundfunkpolitik verkommt mehr und mehr zur Realsatire" / "Der Beste der Branche" - Lob vom Lieblingsfeind Leo Kirch

    Helmut Thoma, 54, kann sowohl austeilen als auch einstecken. In den zehn Jahren an der Spitze des Privatsenders RTL bekam der promovierte Kirchenrechtler, der privat Buddha-Statuen sammelt, viel Kritik zu hören. Aber er ist seinen Kritikern nie etwas schu

    [19166 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 062

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    Die Chronologie der laufenden Ereignisse

    Terrestrisch, über Kabel und Satellit: Rolf Karepin stellte exemplarische Daten aus den zehn Jahren des dualen Rundfunksystems in Deutschland zusammen

    1984 1. Januar Im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt senden erstmals in Deutschland private TV-Veranstalter: die "Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen" (PKS) und das "Erste Private Fernsehen", eine Tochter des Ludwigshafener "Rheinpfalz"-

    [9097 Zeichen] € 5,75