Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2009

Die Stimmung hellt sich auf

2009 verzeichneten die meisten europäischen Bekleidungslieferanten der aktuellen Größtenliste Umsatz-Einbußen. Aber in diesem Jahr geht es für etliche wieder bergauf.

Für viele Händler war 2009 schwierig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Große Pleiten, wie die des Arcandor-Konzerns waren nicht hauptsächlich der Krise, sondern eher hausgemachten Problemen zuzuordnen. Am anderen Ende der Kette - bei der Textilindus

[8051 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2009

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 030

Business TW-Grösstenliste

Die Größten Mode-Anbieter Europas

Die Stimmung hellt sich auf

2009 verzeichneten die meisten europäischen Bekleidungslieferanten der aktuellen Größtenliste UmsatzEinbußen. Aber in diesem Jahr geht es für etliche wieder bergauf.

Für viele Händler war 2009 schwierig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Große Pleiten, wie die des Arcandor-Konzerns waren nicht hauptsächlich der Krise, sondern eher hausgemachten Problemen zuzuordnen. Am anderen Ende der Kette - bei der Textilindus

[8360 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN DEUTSCHLANDS
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 030

Business

Die neue Mall am Main

Frankfurt trotzt der Krise und rüstet sich für den Kampf um die Kundschaft. Am kommenden Donnerstag eröffnet das neue Shopping-Center MyZeil. Bis Ende des Jahres werden weitere Projekte abgeschlossen sein.

Der Countdown läuft. Auf der Homepage von www.myzeil.de werden die letzten Tage, Stunden und Minuten gezählt. Am kommenden Donnerstag ist es soweit: Mitten in der Innenstadt eröffnet Frankfurts neues Shopping-Center mit insgesamt 77000m², davon 47000m² f

[12571 Zeichen] Tooltip
SHOPPING-CENTER IM GROSSRAUM FRANKFURT
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 058

Business IT/Logistik

"Die Logistik ist kein Selbstzweck"

Beim 4. Textillogistik-Kongress von TextilWirtschaft und DVZ Deutsche Logistik-Zeitung diskutierten in Frankfurt Dienstleister und Lieferanten mit Handel und Industrie über Möglichkeiten und Potenziale der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Ein beso

Maßgeschneiderte Logistiklösungen für die Modebranche bleiben ein spannendes und viel diskutiertes Thema. Bekleidungsunternehmen, Dienstleister, Lieferanten und Berater machen sich ihre Gedanken, sind nicht immer derselben Meinung und finden in der Regel

[13072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 028

Business Handel

Abrissbirne trifft Handel

Ostdeutschland kämpft gegen den Bevölkerungsrückgang, der sich auch im Westen ankündigt. Schwedt, Schwerin, Halle, Hoyerswerda und Weißwasser sind am stärksten betroffen.

Drinnen ist es genauso gespenstisch still wie draußen. Es dauert eine Weile, bis Bernhild Demski vorn im Laden erscheint. Sie wirkt überrascht, sie hat nicht mit Kunden gerechnet. BD Boutique, Mode für die Frau von heute, steht auf ihrer Visitenkarte. Di

[23621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 040

Das Jahr Panorama 2004

NEWCOMER 2004

Gehypt: In den Staaten kennt sie jedes Kind. Dort hat die Öffentlichkeit die TV-Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen ihr junges Leben lang begleitet. Die beiden wissen aus ihrer Bekanntheit Kapital zu schlagen: Der Umsatz mit Mary-Kate und Ashley-Produkte

[3888 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Handel

Nachrichten eines Jahres

... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

[25508 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2000: Besser als erwartet

Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

 
weiter