Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 116

Extra Regiomarketing

Nationale Kampagnen kommen nicht rüber

Lange ist bekannt, daß sich Lebensgefühl und Anschauungen in Ost und West wesentlich voneinander unterscheiden - Konsequenzen haben Markenartikler undAgenturen bisher nicht gezogen. Wer aber die Konsumenten über einen Kamm schert,muß sich mit untersc

Sie sprechen deutsch, aber sie trinken Almdudler und essen Selchfleisch, und ihre Parteien heißen SPÖ und FPÖ. Das wundert niemanden, 8 Millionen Österreicher haben nicht nur ihren eigenen Staat, sondern auch ihre eigene Kultur, ihre eigene Politik sowie

[13451 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 034

Agenturen Kreation

Rote Dessous für den Osten der Republik

Fritzsch & Mackat hat für die Henkel-Waschmittelmarke Persil eine eigens für den Osten gedachte Printkampagne realisiert/Ergänzung zum nationalen Auftritt

BERLIN Henkel hat eine ostdeutsche Imagekampagne für Persil Megaperls und Megaperls Color gestartet. Entwickelt und realisiert wurde sie von Fritzsch & Mackat. Dabei kooperiert die kleine Ostberliner Agentur mit der Persil- Stammagentur Lowe & Partners, D

[5579 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 056

Medien Print

"Sachsen sind innovativer, als man denkt"

G+J-Geschäftsführer Dr. Mario Frank stellt Marketingdenke in den Vordergrund / Philosophie: Neue Märkte erschließen, etablierte Märkte stabilisieren

DRESDEN Durch kontinuierliche Investitionen in neue Produktionstechniken und Geschäftsfelder will das Dresdner Druck- und Verlagshaus seine Stellung in Sachsen weiter stärken. Die Boulevardzeitungen der G+J-Tochter "Dresdner Morgenpost" und "Morgenpost am

[7208 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 114

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

Agenturen ohne Chance auf Senkrechtstart

Kommunikationsmarkt Ost wächst langsam / Newcomer finden Anschluß an die Top 200 / Ost-Werber wollen West-Firmen vom Standortvorteil überzeugen

"Go west" heißt die aktuelle Devise junger Agenturen, die sich mit Fleiß und Ausdauer im schwierigen Kommunikationsmarkt Ost hochgearbeitet haben. Die schleppende Konjunktur animiert zur Ausdehnung der Akquisitionstätigkeit auf die alten Bundesländer. A

[14921 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 29.10.1993 Seite 105

REPORT Wirtschaftsraum Ost und Berlin

Gleich nach dem Fall der Mauer zur Stelle

Über die zupackende Reaktion der drei (respektive vier) Kreativen aus dem Westen / Originaltöne zur Gründung von Scholz & Friends in Dresden und Berlin

Was hat Sie zu so schneller Aktion noch zu DDR-Zeiten veranlaßt? Turner: Thomas Heilmann kannte ich aus gemeinsamen Happenings während des Studiums in Bonn gegen die DDR. Wir beide empfanden die DDR als unmöglichen Skandal. Da halten ein paar Greise 17

[7464 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 22.10.1993 Seite 030

Agenturen Business

"Anfangs gab es viel Skepsis gegen uns"

Die Dresdener Dependance von McCann-Erickson existiert seit drei Jahren / Solide Geschäftspolitik als Basis für Erfolg im Osten

DRESDEN Die vor drei Jahren gegründete Dependance von McCann-Erickson hat sich inzwischen zu einer profitabel arbeitenden Agentur entwickelt. Grundlage dieses Ergebnisses sind nach eigenen Angaben eine solide Geschäftspolitik und ein für das wechselvolle

[6886 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 24.09.1993 Seite 018

Unternehmen

Unterschiede im Konsumstil zwischen Ost und West

Früher Verhaltensweisen und Einstellungen scheinen sich im Osten wieder durchzusetzen / Scholz & Friends erstellt Studie

Frankfurt - In Zusammenarbeit mit der "Stern"-Anzeigenabteilung von Gruner + Jahr in Hamburg hat die Agentur Scholz & Friends, Berlin, die widersprüchlichen Verhaltensweisen bei Markenpräferenzen von Konsumenten in Ost und West untersucht und in der Studi

[5517 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 19.03.1993 Seite 060

Report: Wirtschaftsraum Ost und Berlin

"Bossis", "Hilfesuchende" und "Mundtote"

Fehlte dem Kaufverhalten Ost bislang scheinbar jede Systematik, so steht seit der neuen Studie des "stern" ("Der unbekannte Konsument") fest: Der Verbraucher Ost kauft nicht - wie manche Werber sagen - chaotisch. Er hat vielmehr eine ganz andere Vergangen

[8645 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1992 Seite 026

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

"Wir müssen aktiv auf Kunden zugehen"

Diskussion in Dresden: Ost-Agenturen fehlt es nicht an Kreativität, sondern an Selbstbewußtsein

Dresden - Die ostdeutschen Werber müssen lernen, selbstbewußter aufzutreten - so lautete der Tenor einer Diskussion zum Thema "Unterschiede der Werbung in Deutschland - wo liegen die Chancen für Kreative in den neuen Ländern?" am vergangenen Wochenende in

[3799 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 034

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

Kreativseminar und Diskussion in Dresden

Ho. Dresden - "Unterschiede der Werbung in Deutschland" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion in Dresden, das Scholz & Friends Dresden in Zusammenarbeit mit dem ADC am 24. Oktober veranstaltet. Moderatorin ist Heidrun Plewe, HORIZONT-Ressortleiterin Me

[577 Zeichen] € 5,75

 
weiter