Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S039

    Das Jahr Perspektiven Strategie

    Anschluss verpasst?!

    Noch immer zögert die Branche bei EDI. Weil man dabei kooperieren muss, meint Thomas Sümmerer.

    Kürzlich auf der Veranstaltung eines führenden Software-Herstellers, der zu einem Strategie-Tag für die Textilindustrie geladen hatte. Thema Supply Chain Management. Einiges war dort zu hören von theoretischen Konzepten mit fremd klingenden Abkürzungen, K

    [5417 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 049

    Business Handel

    Ein Ende der Schuldzuweisung

    Die Kooperation zwischen Hersteller und Handel durch EDI wird immer wichtiger

    "Der Konsument von heute verzeiht es immer weniger, wenn nicht die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt angeboten wird", sagte der stellvertretende BTE-Hauptgeschäftsführer Dr. Siegfried Jacobs in seiner Einführungsrede anlässlich des 4. EDI-Forums. Desh

    [5309 Zeichen] € 5,75