Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 082

Fashion

Young Girls - big in style

Immer mehr junge Frauen tragen große Konkektionsgrößen. Das belegen alle Studien und Messungen. Mit der neuen Zielgruppe wächst die Nachfrage nach Mode und die Ansprüche an die Big Size-Kollektionen.

Cordula S. ist auf der Suche nach einer Jeans. Es soll nicht irgendeine Jeans sein. Sie soll schon etwas hermachen und vor allem den kritischen Blicken der Freundinnen standhalten. Und dann soll sie auch noch bequem sein. In Größe 48 eine schwierige Übun

[15242 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 022

Business Thema

BEELINE

Ein schmuckes Stück

Der Kölner Modeschmuck-Anbieter Beeline startet durch: 1500 neue Verkaufspunkte, Launch einer Linie für Männer und eine neue Firmenzentrale für 70 Mill. Euro.

Köln, Schildergasse, an einem Freitagnachmittag. Eine Gruppe junger Frauen drängt sich durch einen Six-Laden. Es ist kein Durchkommen mehr, denn das Geschäft ist nicht größer als 50m². Die Mädchen sind wie im Rausch. Ketten, Ringe, Armbänder, Haarschmuck

[13159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 032

Fashion

Die Messen

Kooperationen, Konditionen, Konzepte - das waren die Themen dieser Messen. Und natürlich die Frage: Wie geht es weiter in der Standort-Kontroverse zwischen Köln und Düsseldorf? Entgegen aller Befürchtungen waren Stimmung und Frequenz besser als erwartet.

[8373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 062

Business Handel

Konsum-Meile und Altstadt-Quartier

City-Guide: Im Dreiländereck spielt Aachen wieder eine wichtige Rolle

Aachen, Oberzentrum im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, der sogenannten Euregio, ist überregional bekannt. Durch Aachener Printen, das Reitturnier CHIO oder die Verleihung des Karlspreises und des Ordens wider den tierischen Ernst. Doch au

[3775 Zeichen] Tooltip
Stadtplan Aachen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 050

Business Handel

"Auch wir müssen uns anstrengen"

Diesen Termin hat sich die Branche lange vorgemerkt: Am kommenden Montag startet P & C seinen Jubiläumsverkauf. In 100 Jahren hat die Familie Cloppenburg den nach C & A umsatzstärksten Bekleidungsfilialisten in Deutschland aufgebaut. Doch gerade der Fall der Brenninkmeyers hat gezeigt, wie schnell ein kraftstrotzendes Unternehmen zum Abstiegskandidaten werden kann, wenn es sich von der Marktentwicklung überrollen lässt. "Auch wir müssen uns anstrengen", sagt Harro Uwe Cloppenburg.

[15596 Zeichen] € 5,75

 
weiter