Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 060

    Fashion

    Power von der Piste

    Von Sportalm bis Zimtstern. Von Free- bis Après-Ski. Zum 40-jährigen Bestehen der Ispo war in München wieder alles vertreten, was im Sportmarkt Rang und Namen hat. Die herausragenden Themen: bunter Boarder-Style, Pisten-Bling Bling und Bergsteiger-Lo

    Normalerweise erkennt man Messebesucher an den umgehängten Plastikausweisen. Zur Identifikation von Ispo-Besuchern sind diese jedoch überflüssig in dieser Saison. Wer dazugehört, trägt eine Mütze. Auch Indoor. Das gilt zumindest für die Boardsport-Commun

    [6146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 074

    Fashion

    Ordertrends Sport

    "Es muss was dran sein"

    Die Sport-Sortimente für Sommer 2008 nehmen Form an. Boardshorts und Travelwear haben das Zeug zu Bestsellern.

    "Schwarz mit Weiß ist ein starkes Orderthema für den kommenden Sommer", sagt Ute Gruber, Bereichsleiterin Textil bei Engelhorn Sports in Mannheim. Dass die Sport-Sortimente für Sommer 2008 dennoch viel Farbe brauchen, ist den Einkäufern bewusst. Türkis,

    [3395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 092

    Fashion

    Ordertendenzen Sport

    Mehr Outdoor und ein bisschen Luxus

    Funktionsjacken stehen auf der Einkaufsliste für Herbst 2007 oben an. Aber bitte modisch!

    Der Trend, der sich nach der schneearmen Wintersaison bereits auf der Ispo deutlich abzeichnete, setzt sich in der laufenden Orderrunde für Herbst 2007 fort. Der Sporthandel will raus aus der Winterfalle und schaut sich verstärkt nach wetterunabhängigen

    [5722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 140

    Fashion

    Markt Sports Herbst 2007

    K(l)eine Luftsprünge

    Nach einem guten ersten Halbjahr kam der Sporthandel im Herbst wegen fehlender Umsätze bei Wintersportbekleidung unter Druck. Profitiert haben Segmente wie Sportsfashion und Outdoor. Wie geht der Handel mit den Wetterkapriolen um? Worauf lässt sich i

    "Im Nachgang zur Fußball-WM herrschte bei den Kunden eine positive Grundstimmung", beschreibt Joachim Nowak, Geschäftsfeldmanager Sport bei der Kaufhof Warenhaus AG in Köln, den Start in die Herbstsaison 2007. Das erste Halbjahr im Sporthandel war ausges

    [8541 Zeichen] Tooltip
    HEISSER SOMMER, LAUER HERBST - Textilumsätze im Sporthandel 2006 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

    Fashion

    Sport stylt

    Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

    "Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

    [9830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 072

    Fashion

    Order-Trends Sport

    Die Ispo hat es gezeigt. Sportsfashion wird mutiger, modischer und einen Tick luxuriöser. Erste Orders geben die Richtung an: Fell-Verbrämungen, Alloverdrucke und Accessoires sind die Favoriten der Einkäufer. Stark gefragt sind Weiß und Pink. Boarder

    ALLOVER PRINTS. Dekorativ und farbenfroh, mal als Comic, mal blumig oder als grafisches Muster - Alloverdrucke gehören zu den Lieblings-Themen der Einkäufer für die Orderrunde Herbst/Winter 2006/07. DER OVERALL. Renaissance für den Overall, dem die Einkä

    [2726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 038

    Fashion

    CPD Sport

    Im Trainingslager

    Mode geht nicht ohne Sport. Sport nicht ohne Mode. Sport als eigenständiges Segment in das CPD-Konzept einzubinden, ist eine gute Idee. Da sind sich die Aussteller der CPD "Sport - Fashion in Motion" einig. Mit dem Marken-Cocktail allerdings war das Gros

    [3057 Zeichen] € 5,75