Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 036

    Journal

    "Superwurst rettet die Welt"

    Der Faktor Ernährung belastet die Umwelt nahezu ebenso stark wie die heiß diskutierten Bereiche Wohnen und Mobilität. Für die Politik spielt er bisher kaum eine Rolle. Trotzdem drängen inzwischen erste CO2-Labels auch auf den deutschen Markt. Martin

    Zurück in die Zukunft. Zwei weiße Wasserbüffel ziehen einen alten Pflug durch schwieriges Gelände. Im Hintergrund durchschneiden die Rotoren hochaufgeschossener Windkraftturbinen die raue Luft. In Dhule im indischen Bundesstaat Maharashtra paaren sich Er

    [11479 Zeichen] Tooltip
    KLIMABILANZ EINER BIOTROPIC-BANANE AUS ECUADOR - Treibhausgasemission pro Kilogramm in Gramm CO2-Äquivalent

    PROBLEMZONE NUTZTIER - Prozentualer Anteil einzelner Erzeugungsstufen am CO2-Verbrauch der Nahrungsmittelproduktion
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75