Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 018

Industrie

R & R Ice Cream übernimmt Produktion in England

Eishersteller verlagert Anlagen von Fredericks nach Osnabrück - Umsatz erreicht 520 Mio. Euro

Frankfurt, 6. Dezember. Die Eiskremgruppe R & R Ice Cream übernimmt zum 19. Dezember Teile der Speiseeis-Produktion der britischen Fredericks Dairies. Die meisten Anlagen werden nach Osnabrück verlagert. Fredericks Dairies ist laut R & R der größte engli

[2424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 017

Industrie

Roncadin erhöht Tempo

Eis-Hersteller stellt sich durch Zukäufe "paneuropäisch" auf

Frankfurt, 24. Mai. Der Osnabrücker Speiseeis-Produzent Roncadin sieht sich im Verbund mit der neuen britischen Schwester Richmonds bestens aufgestellt auf dem Weg zur Expansion in Europa. Bereits heute addiert die Gruppe über 450 Mio. Euro Umsatz. Die O

[4979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 016

Industrie

Schwerer Start für Bahlsen-Manager

Hannoveraner Kekshersteller tritt ab Januar mit neuer Führung an - In Deutschland machen vor allem Handelsmarken das Rennen

Frankfurt, 18. November. Der Gebäck-Unternehmer Werner M. Bahlsen verteilt die Führungsaufgaben neu. Die teils frisch angeheuerten Manager erwartet kein Zuckerschlecken: Vom Markt weht ein eisiger Wind, insbesondere die Marke Bahlsen steht massiv unter Dr

[4939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 008

Industrie

Wietbüscher zu Beeck-Homann

Frankfurt, 2. Januar. Meinulf Wietbüscher, bis Ende Februar 2002 Geschäftsführer der Nadler Feinkost GmbH sowie Regional Director Uniq Nord-Europa, tritt ab 1. April 2003 die Nachfolge von Bob Oomkens als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Beeck-Homann

[1633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 014

Industrie

BVE stellt sich Herausforderungen

Dachverband zeigt nach Reform Tatendrang - Verbesserte Exportbedingungen angestrebt - Dialog-Plattform mit dem Handel

Frankfurt, 28. September. Die Strukturreform in der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) ist quasi abgeschlossen. Jetzt soll das Tagesgeschäft wieder oberste Priorität haben. Aktuelle Schwerpunkte seien u.a. bessere Exportbedingungen,

[5368 Zeichen] Tooltip
Die deutsche Ernährungsindustrie - 1. Halbjahr 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 014

Industrie

Frosta plant hohen Umsatzzuwachs

k.d. Frankfurt, 21. Oktober. Nach einer stagnierenden Umsatzentwicklung im Verlauf der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres erwartet die Frosta AG für das kommende Jahr eine erhebliche Ausdehnung des Geschäftsvolumens. Nach 573 Mio. DM Umsat

[1765 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 018

Industrie

Frosta Polen kauft Unilever-Fabrik

Iglo-Sortiment wird für einen vereinbarten Zeitraum weiter produziert

k.d. Frankfurt, 16. September. Die polnische Tochtergesellschaft des deutschen Tiefkühlkost-Herstellers Frosta AG und die polnische Unilever- Tochter haben eine vorläufige Vereinbarung bezüglich der Übernahme des Tiefkühlkostgeschäftes von Unilever in Pol

[1703 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 009

Industrie

Ausblick mit vielen offenen Fragen

Einstandspreise im Fokus - Weitere Fusionen zu erwarten - Vorbereitungen auf den Euro / Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 30. Dezember. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels erwartet ein weiteres schwieriges Jahr. Kaufzurückhaltung und Margendruck dürften sich 1999 fortsetzen. Unternehmensaufgaben oder Verkäufe im größeren Stil sind daher nicht ausgeschlossen. P

[9242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 001

Industrie

Wechsel bei Unilever

Lindenberg übernimmt Vorsitz - Stach wird Afrika-Chef

p.s. Frankfurt, 2. Juli. Langnese-Iglo Chef Johann C. Lindenberg, 52, übernimmt zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe den Geschäftsführungs- Vorsitz der Deutschen Unilever GmbH. Lindenberg lenkt seit zwei Jahren die Geschicke der bedeutenden und erfol

[1150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 018

Industrie

PERSONALIEN

Dietmar Salein, Geschäftsführer der Unilever-Tochter Elida Fabergé wird neuer Vorsitzender des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel (IKW), Frankfurt. Er löst Professor Dr. Hans Verbeek ab, der als Mitglied des Direktoriums der Henkel KGaA im He

[5870 Zeichen] € 5,75

 
weiter