Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2019 Seite 12

Rückblick Industrie

Gewinnmaximierung stößt an Grenzen

Beiersdorf, Henkel und Reckitt Benckiser sagen sinkende Margen voraus – Investitionsprogramme sollen Wachstum erhöhen

Frankfurt. Viele Kosmetik- und Waschmittelkonzerne haben 2019 ihre Strategie geändert. Statt der Renditen wollen sie nun wieder ihre Wachstumsraten steigern. Vor allem Henkel und Reckitt Benckiser haben Schwierigkeiten, aus eigener Kraft zu wachsen.

[4844 Zeichen] Tooltip
Es geht langsamer voran
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2017 Seite 10

Industrie

L‘Oréal wächst am schnellsten

Luxus treibt L’Oréal-Umsätze – Beiersdorf wächst langsamer – Unilever bleibt bei operativer Marge führend

Frankfurt. Angestrieben von seinem Geschäft mit Luxus-Kosmetik schlägt L’Oréal seine Wettbewerber aktuell um Längen – zumindest was das organische Wachstum angeht. Im Massenmarktgeschäft verlangsamt sich allerdings das Wachstumstempo bei L’Oréal wie bei Beiersdorf.

[3800 Zeichen] Tooltip
Wachstumsraten in der Beauty-Branche unter Druck - Organisches Wachstum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2015 Seite 9

Rückblick Frischware/Industrie

P & G sorgt für Umwälzungen in der Kosmetik

Coty gewinnt in Deutschland an Bedeutung – Beiersdorf steigt ins Rasiergeschäft ein – L‘Oréal und Henkel mit neuen Verantwortlichen

Frankfurt. Mit dem Verkauf seiner Beauty-Marken hat P&G 2015 für neue Kräfteverhältnisse auf dem Kosmetikmarkt gesorgt. Coty hat an Einfluss gewonnen. Derweil ist Beiersdorf in das Geschäft mit Damenrasierern eingestiegen.

[4703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2015 Seite 16

Industrie

L’Oréal und Unilever leicht pessimistisch

Paris. Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat seine Prognose für die Entwicklung des weltweiten Kosmetikmarkts gesenkt. Statt einer Wachstumsspanne von 3,5 bis 4 Prozent erwarten die Franzosen 2015 nur noch ein Umsatzplus von 3,5 Prozent. Das b

[575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2012 Seite 034 bis 036

Journal Sortimente Kosmetik und Körperpflege

Gepflegte Märkte

Stagnierende Märkte, knallharte Verdrängung: Wer im Geschäft mit Körperpflege und Kosmetik ganz vorne mitmischen will, muss sich frühzeitig auf Trends einstellen. Besonders Produkte für ältere Menschen und Männerkosmetik bieten ein aussichtsreiches F

Die Körperpflege- und Kosmetikbranche wirft im Stakkato Neuheiten auf den Markt. Allein bei Haarpflege sind es jährlich zwei bis drei neue Marken und etwa 200 neue Produkte. Mit dem wachsenden Bedürfnis großer Handelsunternehmen nach individuellen Lösung

[9417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2012 Seite 34,36

Journal Sortimente Kosmetik und Körperpflege

Gepflegte Märkte

Stagnierende Märkte, knallharte Verdrängung: Wer im Geschäft mit Körperpflege und Kosmetik ganz vorne mitmischen will, muss sich frühzeitig auf Trends einstellen. Besonders Produkte für ältere Menschen und Männerkosmetik bieten ein aussichtsreiches F

Die Körperpflege- und Kosmetikbranche wirft im Stakkato Neuheiten auf den Markt. Allein bei Haarpflege sind es jährlich zwei bis drei neue Marken und etwa 200 neue Produkte. Mit dem wachsenden Bedürfnis großer Handelsunternehmen nach individuellen Lö

[9417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 012

Rückblick Industrie

Suche nach neuen Potenzialen prägt Körperpflegemarkt

Vorstöße in neue Segmente - Trend zu preiswerter Kosmetik setzt sich fort und beeinträchtigt die Kategorie - Akquisitionen nehmen zu

Frankfurt. Der Körperpflegemarkt war 2010 vor allem von den Vorstößen der Konzerne in bisher nicht bearbeitete Marktsegmente geprägt. Hier spitzte sich der Wettbewerb zu. Männerpflege, Deodorants und Naturkosmetik gehörten in diesem Jahr zu den Segmente

[2221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 012

Rückblick Industrie

Preisbewusstsein prägt die Kosmetik

Konzerne fokussieren auf Einstiegsprodukte - Exklusivmarken bei dm sorgen für Furore

Frankfurt. Der deutsche Kosmetikmarkt, allen voran die Schminke, behauptete sich 2009. L'Oréal, Procter und Co. preschten dennoch in das Preiseinstiegssegment oder neue Kategorien vor, um sich vor einer Flaute bei schnelldrehenden Konsumgütern zu wappnen

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 010

Rückblick Industrie

Kosmetik polarisiert

Billig- und Premium-Kosmetik profitieren - WPR unter Preisdruck

Frankfurt. Die WPR-Branche geriet 2008 noch stärker unter Druck als die Hersteller von Kosmetik. Diese konnten sich mit hochpreisigen Innovationen über Wasser halten. Umsätze deutlich unter den Erwartungen musste 2008 auch die Wasch-, Putz- und Reinigun

[2011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 029

Journal Fachthema Körperpflege

Makellose Bilanz

Mit innovativen Produkten hält die Körperpflegebranche die Konsumenten bei Laune - trotz steigender Preise. Basisartikel versuchen sie günstig zu halten, verbessern dafür aber ihre Margen mit Aufschlägen bei Neuheiten für spezielle Ansprüche. Elisabe

FACHTHEMA:Körperpflege Körperpflege läuft immer, auch in Krisenzeiten. Die aktuelle Konsumzurückhaltung in Deutschland schlägt sich kaum bei den Produkten der täglichen Pflege nieder. Im Gegenteil: Die Ausgaben je Haushalt sind in den meisten Segmenten

[9582 Zeichen] € 5,75

 
weiter