Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    Wandel mit digitalem Rückenwind

    IBM-Handelsfachtag: Geschlossene Warenwirtschaft - Vollautomatisierte Disposition

    dd. Düsseldorf, 2. Dezember. An der Schwelle des kommenden Jahrtausends muss der Einzelhandel über neue Geschäftsmodelle und den lohnenden Einsatz von Informationstechnologie nachdenken. Das war im Kern die Botschaft des 2. Handelsfachtages der IBM Deutsc

    [4682 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Transparenz in der Lieferkette

    Manugistics bietet übergreifende Planungssoftware - E-Commerce integriert

    juh. Frankfurt, 5. August. Der Systemhersteller Manugistics Group Inc., Rockville, fokussiert mit seiner Systemlösung das Supply-Chain-Management (SCM). Verschmolzen wurde nun in der Software-Suite "Manugistics 6" das Lieferketten-Management mit der E-Cha

    [4618 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 034

    Service Checkout/Logistik

    Armature umwirbt den Mittelstand

    Schwerpunkt auf den Schwachstellen des Wettbewerbs - kurze Einführungszeiten

    biw. Frankfurt, 24. Juni. Der Anbieter von Standard- Warenwirtschaftssystemen Armature Integrated Retail Solutions hat in Deutschland seine Strategie geändert. Während das Unternehmen in den USA erfolgreich für "die Großen im Handel" arbeitet, hat man mit

    [5028 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 060

    Service Checkout/Logistik

    Lesen aus dem Kaffeesatz ist out

    Siemens Nixdorf Handelsforum: Informationstechnologie ist Basis für Kundenorientierung

    biw. Sevilla, 6. Mai. Die Siemens Nixdorf Retail and Banking Systems GmbH, Paderborn, will auch künftig "deutlich schneller" wachsen als der Markt für Informationstechnologie (IT) in diesem Segment. Dies sagte der Sprecher der Geschäftsführung Karl-Heinz

    [4587 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 068

    Service Checkout/Logistik

    Als ob man es selbst gemacht hätte

    Warenwirtschaftssystem-Anbieter umwerben den deutschen Handel

    biw. Düsseldorf, 28. Januar. Die führenden Anbieter von Standard- Warenwirtschaftssystemen SAP, JDA, Oracle/Retek und Armature präsentierten vergangene Woche in Düsseldorf ihre Pakete den über 60 Teilnehmern des Integrata-Handelsforums. Mit einem Paket

    [6242 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 051

    Service CHeckout/Logistik

    Engländer arbeiten effizienter

    Britischer Lebensmittelhandel setzt auf schlagkräftige Logistik und IT- Ausstattung

    juh. Frankfurt, 19. November. Warum ist der englische Lebensmitteleinzelhandel gegenüber dem deutschen um so viel erfolgreicher? Diese Frage treibt zwei Unternehmensberater um, die im Logistik- und IT- Vergleich strategische und systematische Unterschiede

    [6199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Edeka-Händler Zurheide funkt Preise

    NCR-Lösung in Bottrop installiert - Steigende Anwenderzahl auch bei Pricer-System

    biw. Frankfurt, 19. November. Der selbständige Edeka-Einzelhändler Heinz Zurheide hat in seinem neugestalteten Frische Center in Bottrop-Kirchhellen ein funkgesteuertes elektronisches Regalpreissystem (ESL) der NCR GmbH installiert. Er sieht in der rund 1

    [6531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Eine Schnittstelle für alle Systeme

    Softwarehaus BEA konzentriert sich mit Middleware auf den deutschen Handel

    juh. Frankfurt, 20. Mai. Die BEA GmbH, München, versucht mit ihrer Middleware stärker im deutschsprachigen Raum Fuß fassen. Dabei will der US- amerikanische Spezialist für unternehmenskritische Anwendungen mit seiner standardisierten Software-Lösung vor a

    [5430 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Effizientes Data Warehousing geht vor

    NCR-Seminar in Köln zeigt Voraussetzungen und Beispiele / Von Albert M. Dreher

    Köln, 6. März. Der Weg vom Scannerdaten-Sammeln zum Efficient Consumer Response (ECR) ist lang. Nötig sind geeignete Auswertungsinstrumente. Während eines von NCR, Augsburg, und der Unternehmenberatung C&L veranstalteten Seminars in Köln stellte die Schwe

    [5318 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    Arthur plant und simuliert für Esprit

    Softwareanbieter Comshare wird jetzt verstärkt auf dem deutschen Markt aktiv

    biw. Frankfurt, 20 Juli. Der Softwareanbieter Comshare Ltd. wird in Deutschland verstärkt auf dem Gebiet Planungssoftware für den Handel aktiv. Das Unternehmen bietet ein Produkt namens "Arthur" an, das "Datenmassen, die am POS anfallen, anpackt und mit i

    [5677 Zeichen] € 5,75