Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 037

    Service

    Süßwaren sind unangefochtener Kassenschlager

    EHI-Studie nimmt den Checkout ins Visier - Potenzial noch nicht ausgeschöpft - Plädoyer für ganzheitliche Inszenierung des POS

    Frankfurt, 16. Juni. Die Kassenzone ist und bleibt der Verkaufsort mit der höchsten Flächenproduktivität und Umsatzrendite. Letztere ist - vor Konditionen - mit 2 bis 4 Prozent fast fünfmal höher als der Durchschnitt im Lebensmitteleinzelhandel. Am Check

    [3357 Zeichen] Tooltip
    Impulszone Kasse - Nettoertrag p.a. in Euro, 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 004

    Handel

    Eckpreise deutlich auf Talfahrt

    GfK analysiert Durchschnittspreisindex - Pro Wal-Mart

    Frankfurt, 16. Januar. Wal-Mart Deutschland erhält außergewöhnliche Schützenhilfe von der GfK. Als Fazit einer aktuellen Preiserhebung bei Food-Eckartikeln heißt es: "Wal-Mart kann hinsichtlich des Preisniveaus durchaus mit Discountern konkurrieren." Gf

    [1536 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 012

    Handel

    Europäer sind die Internationalsten

    Frankfurt, 17. Mai. Bereits 10 Prozent des weltweiten Lebensmittelumsatzes fließt durch die Kassen der 30 größten Lebensmittelhändler. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Welt Top 30 Ranking" von M+M Planet Retail auf Basis der 2000er-Umsätze. Der Lebe

    [1873 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 - Unternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

    Handel

    Geschlossene Gesellschaft in Europa

    Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

    mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

    [3681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 052

    Service Marketing

    Die Verbraucherzufriedenheit wächst

    Kundenmonitor '99: Handel verbessert - Globus und Aldi top - Wal-Mart unter dem Schnitt

    kon. Frankfurt, 28. Oktober. Die Kundenzufriedenheit in Deutschland ist auch im dritten Jahr in Folge gestiegen - und hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Anstrengungen vieler Industrieunternehmen, Dienstleister und Händler zur Verbesserung ihrer Kun

    [5649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 006

    Handel

    "Exorbitanter Preisverfall auf breiter Front"

    Dauerniedrigpreise eindeutig auf dem Vormarsch - Keine Trendwende in Sicht

    sr. Frankfurt, 22. Juli. Die deutschen Lebensmittelhändler haben den Dauerniedrigpreis endgültig für sich entdeckt. Von einem deutlichen Anstieg gegenüber Aktionspreisen sprechen Marktforscher seit einigen Wochen. Neue Dynamik erhielt das Umdenken im Hand

    [2255 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 064

    Service Analyse

    Die Riesen werden immer kleiner

    EHI-Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern

    LZ. Frankfurt, 6. Mai. Im Gegensatz zu 1997 legten die Großflächen des Lebensmitteleinzelhandels im vergangenen Jahr wieder zu. Saldiert 53 neue Märkte und knapp 3 Prozent mehr Fläche registrierte das EHI- EuroHandelsinstitut in seiner jüngsten Strukturer

    [4744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 061

    Service Verkaufstechnik

    Die Verbraucher verändern sich

    LZ. Frankfurt, 26. Januar. Hauslieferung, Discounting, Database- Marketing sind die Themen, mit denen sich Handelsunternehmen im Jahr 2010 verstärkt auseinandersetzen müssen. Dies ist Ergebnis einer Studie, die die britische Marketing- und Beratungsgese

    [1529 Zeichen] € 5,75