Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 22,23,24,25

Business

„In 5 Jahren 5000 Filialen “

Der neue Kik-CEO Patrick Zahn spricht zum ersten Mal über seine Strategie. Er will den Umsatz des Textil-Discounters kräftig ausbauen und setzt auf Kundennähe, niedrige Preise und unternehmerische Verantwortung.

[13287 Zeichen] Tooltip
Seit 2013 auch flächenbereinigt höhere Erlöse
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2014 Seite 035

Business

Adler und Steilmann rücken zusammen

Die Bergkamener Steilmann Holding AG und die Haibacher Adler Modemärkte AG intensivieren ihre Zusammenarbeit. Adler will die Quote der Direktbeschaffung in Asien erhöhen und wird dabei künftig mit dem Beschaffungsunternehmen NTS Ltd in Shanghai zusammena

[1064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2014 Seite 35

Business

Adler und Steilmann rücken zusammen

Die Bergkamener Steilmann Holding AG und die Haibacher Adler Modemärkte AG intensivieren ihre Zusammenarbeit. Adler will die Quote der Direktbeschaffung in Asien erhöhen und wird dabei künftig mit dem Beschaffungsunternehmen NTS Ltd in Shanghai zusam

[1064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 030 bis 031

Business

„Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine Styl

[9152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 30,31

Business

„Wir können ein Scheitern nie ausschließen“

Tengelmann Ventures-Chef Christian Winter will sein weltweites Engagement im Online-Modehandel weiter ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in Wachstumsmärkten wie Russland. Dabei nimmt er Pleiten wie Youtailor und Zitra billigend in Kauf.

Der Handelskonzern Tengelmann investiert seit 2009 massiv in den wachsenden Online-Modehandel. Zum Portfolio der Beteiligungstochter Tengelmann Ventures gehören unter anderem Zalando, der Shopping-Club brands4friends Japan, die Shopping-Suchmaschine

[9151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 053

Business

Weitsicht in Kronberg

Local Business: Making of von Claudia Ernenputsch ist mehr als das Schaufester für Calla in Oberursel

Schwer zu finden war Claudia Ernenputsch 20 Jahre lang. Ihr Geschäft "Calla" in Oberursel ist trotzdem sehr erfolgreich. Mit besonderem Ambiente und ebensolchen Labels hat sich die Unternehmerin eine treue Stammkundschaft erarbeitet. Vor drei Jahren erre

[2929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 024

Business

"Arroganz ist in diesen Zeiten fehl am Platz"

Esprit-CEO Ronald van der Vis über seine Pläne, über Fehler, Dirigenten und warum er kein T-Shirt designen wird

TW: Mussten Sie lange über das Angebot nachdenken, Esprit-CEO zu werden? Ronald van der Vis: Ja, denn ich wollte unbedingt die richtige Entscheidung treffen. Pearle Europe ist ein erfolgreiches Unternehmen, es gab eigentlich keinen Grund, zu wechseln. M

[19518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 026

Business

Drei Streifen in Mode

Modenschauen in New York, Kooperationen mit Designern, Shop-in-Shops bei P&C - Adidas ist schon lange mehr als eine Sportmarke. 1,5 Mrd. Euro setzt die Marke mit Lifestyle-Produkten um. Mit neuen Mode-Linien geht der Konzern nun in die Offensive.

Weinen, lachen, schreien, schimpfen. Es gibt nur wenig auf der Welt, das bei Menschen so intensive Emotionen auslöst, wie Sport. Man denke an die Bilder der jubelnden Fans 1954 in Bern, als die deutsche FußballNationalmannschaft Weltmeister wurde. An die

[11893 Zeichen] Tooltip
DER SPORT- UND MODEKONZERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 023

Business

Speziell geht nicht schnell

Der Handel hat seine Vororder drastisch zurückgefahren. Er will modische Artikel und Besonderheiten wie die sprichwörtlichen "karierten Maiglöckchen" innerhalb der Saison nachziehen. Wie reagieren die Textil- und Bekleidungslieferanten? Kann die Indu

Die Umfrage im TW-Testclub Ende Juni zeigte es: 87% der Händler wollen Highlights stärken. In der DOB wollen sogar alle Befragten Limits zurückhalten, um kurzfristig zu reagieren, in der HAKA möchten dies auch immerhin 78%. Benötigt man in der Saison noc

[12181 Zeichen] € 5,75

 
weiter