Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 020

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Gammelfleisch: Die geplante Einfärbung von Schlachtabfällen rückt näher. Bundesagrarminister Horst Seehofer stellte in der vergangenen Woche den Entwurf für die Verordnung fertig. Demnach müssen künftig überlagerte, falsch behandelte oder nicht verkaufte

    [3060 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 025

    Frischware

    Stimmung verdorben

    Fleischverarbeitende Betriebe wehren sich gegen Generalverdacht

    Frankfurt, 7. September. Die deutsche Fleischbranche fürchtet um ihren Ruf. Der jüngste Skandal um das so genannte Gammelfleisch wird als Einzelfall abgestempelt. Von einer flächendeckenden Gefahr könne nicht die Rede sein. Gleichzeitig werden Behörden u

    [2530 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 018

    Frischware

    Fleischverarbeiter erneut im Zwielicht

    Nachrichten über "Gammelfleisch" verunsichern Industrie mehr als Verbraucher - Bundesregierung droht mit "null Toleranz"

    Frankfurt, 1. Dezember. Ein Fleischskandal beunruhigt Handel und Industrie. Immer neue Funde von verdorbenem Fleisch schockieren die Öffentlichkeit. Die Bundeskanzlerin selbst und ihr Ernährungsminister kündigen strengere Kontrollen und harte Strafen an.

    [3528 Zeichen] Tooltip
    Lidl und Aldi kommen voran – Mengenanteile Einkaufsstätten für Fleisch ohne Geflügel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 022

    Frischware

    Behörden nehmen Gefrierhäuser unter die Lupe

    Fund von überlagertem Fleisch löst zahlreiche Kontrollen aus - Bauernverband erhebt Vorwürfe

    Frankfurt, 24. November. Nach dem Fund von überlagertem Gefrierfleisch in einem Betrieb in Gelsenkirchen, haben die nordrhein-westfälischen Behörden mit Kontrollen in hunderten Kühlhäusern begonnen. "Dazu gehören gut 40 große Lagerhäuser mit EU-Zulassung

    [2790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 022

    Frischware

    QS sieht sich gerüstet

    Tochtergesellschaften gegründet - Schwerpunkt bleibt Fleisch

    Bonn, 25. März. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, sieht sich auf gutem Weg. Die Zahl der Systemteilnehmer nimmt weiter zu. Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff hofft zudem auf einen deutlichen Schub Mitte des Jahres. "Wenn das Angebot von

    [1673 Zeichen] Tooltip
    Teilnahme im QS-System
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 022

    Frischware

    Rekordjahr für dänisches Fleisch

    Deutschland wichtigster Markt in Europa - China im Visier - Ausgefeiltes Sicherheitskonzept soll weiter verbessert werden

    Frankfurt, 4. April. Die dänischen Schweinefleischexporteure haben im vergangenen Jahr sowohl mengen- als auch wertmäßig einen neuen Rekord aufgestellt. Neue Wachstumsmärkte sollen in Fernost erschlossen werden. Innerhalb der EU gilt Deutschland nach wie

    [4700 Zeichen] Tooltip
    Schweinefleisch - Exporte gestiegen - Angaben in Tonnen

    Wichtigste Märkte - Hauptabnehmer weltweit 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 020

    Frischware

    Fleischbranche sucht nach Lösungen

    DRV-Tagung zeigt Strukturmängel - Unilever-Manager fordert Sicherheit durch Verbund-Systeme / Von Kurt Hoffmann

    Frankfurt, 18. November. Strukturelle Mängel machen der deutschen Vieh- und Fleischwirtschaft weiterhin zu schaffen. Ein Strukturkrisenkartell zum Abbau von Überkapazitäten im Schlachtbereich ist endgültig gescheitert. Eine engere Verbundwirtschaft zwisch

    [5194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 020

    Frischware

    Ende des Exportstopps rückt näher

    Ausfuhr von britischem Rindfleisch frühestens im Juni - EU-Veterinäre auf Inspektionstour in britischen Schlachthöfen

    Ho. Frankfurt, 22. April. Die britische Fleischwirtschaft hofft auf ein baldiges Ende des Exportverbotes für Rindfleisch. EU-Veterinäre haben in der vergangenen Woche Schlachthöfe auf der Insel inspiziert, die für den Export produzieren sollen. Bereits

    [6475 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 06.01.1995 Seite 025

    Frischware

    Hormone in der Rindermast noch immer ein Problem

    Untersuchung weist Einsatz verbotener Stoffe europaweit nach - Nur Dänemark "sauber"

    LZ Frankfurt, 5. Januar. Der Griff zur Hormonspritze bei der Rindermast ist in manchen Ländern der Europäischen Union noch immer verbreitet. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des belgischen Verbraucherverbandes "Test-Achats". Mit Unterstützun

    [2825 Zeichen] € 5,75