Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

Handel

Metro Group sortiert Einkauf neu

Besetzung der Metro Group Buying International sorgt für Rotation - Industrie in Unkenntnis über neue Ansprechpartner

Düsseldorf, 5. Oktober. Die Metro Group sorgt mit der Umorganisation der MGB auf internationaler Ebene für Stühlerücken im Einkauf. Hersteller fühlen sich schlecht informiert. "Rotation hat bei der MGB System", beschreibt es ein Insider. Doch während nor

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 010

Handel

Metro C+C erhält neue Struktur

Marktführer richtet neue Managementebene ein und passt sie Internationalisierung an

Frankfurt, 23. März. Die Metro Group organisiert im Cash+Carry-Geschäft ihre Managementstrukturen um. Künftig ist eine neue Ebene für das wachsende Auslandsgeschäft zuständig. Der deutsche Marktführer will auch in diesem Jahr insbesondere in Osteuropa un

[3252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 028

Handel

Fashion: Neue Zusammenarbeit von Stilisten und Industrie

Italien liberalisiert den Einzelhandel

Während das Shopping in diesem Frühling, wenn auch mit Verspätung, die Wiederbelebung der im Herbst und Winter vergangenen Jahres begonnene Umsatzbelebung stützt, muß sich der italienische Einzelhandel mit dem neuen Handelsgesetz herumschlagen, das unter

[12708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 024

Handel

Europa - Briefe

Fashion: Trotz drohender Mehrwertsteuer ist die Stimmung besser

Italien: Die Wiederentdeckung des Shopping

Die Italiener entdecken wieder ihre Lust am Mode-Shopping: Das bestätigt eine mittlerweile spürbare Belebung des Bekleidungskonsums in den ersten zehn Monaten 1997. Zum ersten Mal seit dem unheilvollen Jahr 1993 konnten wieder positive Zahlen bei den Verb

[12163 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

Handel

Europa - Briefe

Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

Frankreich: Der Konsum fängt sich

Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

[10788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 033

Handel

Großbritannien: cK Calvin Klein und Armani eröffneten in London

Modern und minimalistisch

ed London - Der amerikanische Modedesigner Calvin Klein hat im Rahmen einer aggressiven internationalen Expansionsstrategie den ersten cK Calvin Klein in London eröffnet. Weltpremiere auch für Armanis ersten Collezioni Store. Der cK Calvin Klein-Store i

[3821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 025

Handel

Großbritannien

Neuer Escada-Store in London

ed London - An der "fashionablen" Sloane Street in London wurde gerade ein neuer Escada-Franchise-Store eröffnet. Franchisenehmerin Audrey Vittoria will mit ihrem 500 m2 großen Geschäft eine betont junge Klientel ab 25 Jahre ansprechen. Die Ladeneinrichtu

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 038

Handel

Fashion: Die Marken bauen ihre Produktion in Übersee aus

Italien blickt nach Asien

Ist es überhaupt noch wichtig, ob der italienische Modekonsum immer noch notleidend ist und ob nicht mehr alle Länder Europas das Gelobte Land sind? Nein, diese Aspekte können in der Tat nicht wichtig sein, wenn man sich die Strategien für das Erobern neu

[12933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 024

Handel

USA: Calvin Klein plant weltweite Expansion in Partnerschaft mit Spezialisten vor Ort

Eigene Stores in Europa

le New York - Calvin Klein ist auf weltweitem Expansionskurs. Der Minimalist plant Flagships und Boutiquen für seine cK Calvin Klein Bridge- Kollektion und die höherpreisige Calvin Klein "Collection" in den wichtigsten Metropolen Europas und Asiens. Für

[3012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 023

Handel

Italien

Armani plant Store-Expansion

mv Mailand - In mehreren internationalen Städten eröffnet Giorgio Armani neue Boutiquen oder vergrößert bestehende. Neue Läden der Vertriebslinien Emporio Armani und Giorgio Armani sind ab Anfang September in Zürich, London, Madrid, Tokio, Sydney und San

[844 Zeichen] € 5,75

 
weiter