Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 092

    Industrie

    Nautica: US-Lifestyle-Label startet jetzt auch in Europa durch

    "Casual ist eine Geisteshaltung"

    ic New York - Nach dem Durchbruch von Ralph Lauren und Tommy Hilfiger forciert nun auch die amerikanische Lifestyle-Marke Nautica ihren Expansionskurs in Europa. Zahlreiche illustre Handels-Namen stehen ab Frühjahr '98 in Deutschland auf der Kundenliste.

    [6168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 087

    Industrie

    Gilmar: Deutsche Niederlassung für 1997 geplant

    Konzentration und Export-Ausbau

    gd Mailand - Das italienische Bekleidungsunternehmen Gilmar S.p.A. in Marignano bei Cattolica will Umsatz und Image stärken und setzt dazu auf eine neue Marken- und Produktstrategie. Verantwortlich für die Neuordnung ist Mario Massetti, der Anfang Septe

    [2767 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 172

    Industrie

    Ralph Lauren: Neue Lifestyle-Konzepte. Polo Sport-Kollektion verjüngt. Weltweite Expansion

    Vom Castle zum Cyberspace

    le New York - Nach fast 30jähriger Tätigkeit als Designer ist Ralph Lauren auf dem besten Wege, sich neu zu erfinden. Nicht, daß er auf seine Stärke, die von Old England inspirierte "All-American"-Sportswear, verzichten will. Er will neue Kundengruppen mi

    [11294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 107

    Industrie

    Azo-Farbstoffe: Chaos um die Bedarfsgegenständeverordnung

    "Falsch positive Befunde"

    cw Aachen - Verunsicherung bei der Industrie und beim Handel ist das Ergebnis der Bedarfsgegenständeverordnung, die am 31. März 1996 in Kraft tritt, und den Vertrieb von Textilien verbietet, die mit Azo-Farbstoffe gefärbt wurden. Das Deutsche Wollforsch

    [3711 Zeichen] € 5,75