Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 017

    Industrie

    Radeberger baut den Vertrieb um

    Frankfurt, 10. März. Die Radeberger Gruppe fokussiert sich nach dem Kauf der Brau und Brunnen AG auf sechs regionale Vertriebsgebiete. Dabei verfolgt die Gruppe das Ziel, ihren Kunden jeweils im Umkreis von 100 km eine Rampe anbieten zu können. Die Kunden

    [1265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

    Industrie

    Bierabsatz weiter rückläufig·

    Brauereien leiden unter anhaltendem Nachfrageschwund·

    LZ. Frankfurt, 4. Mai. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres 23,5 Mio. hl. Bier abgesetzt. Dies waren 162 000 hl. oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1999 ist der Bierabsatz in Deutschl

    [1669 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 012

    Industrie

    Billigbiere weiter auf dem Vormarsch

    Schub im zweiten Halbjahr - Oettinger profitiert als Nummer 1 kräftig - Einstieg ins Dosenbiersegment / Von Petra Schlitt

    Oettingen, 11. März. In dem von einem scharfen Verdrängungswettbewerb gekennzeichneten deutschen Biermarkt machen die Billigbiere weiter Boden gut. Allen voran konnte das im Preiseinstiegssegment angesiedelte Oettinger zusammen mit den Handelsmarken deutl

    [3821 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 012

    Industrie

    CCE AG dominiert inzwischen

    Größter Coke-Bottler steht jetzt für 70 Prozent des Gesamtgeschäfts in der Bundesrepublik

    GvP. Frankfurt, 7. Januar. Mit der Akquisition der Konzessionen in Geldern und Mölln hat der deutsche Coca-Cola-Großkonzessionär CCE AG seine Stellung ausgebaut. Mit Wirkung zum 1. Januar 1999 hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, auch die

    [4029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 243

    Industrie

    Inbetween: Mit Regionalgesellschaften noch näher an den Kunden

    Alternative zu den Vertikalen

    be Lüdinghausen - Die MK Textil-Handels GmbH, Lüdinghausen, hinter der Matthias Klein und die Marke "Inbetween" stehen, hat ihre Vertriebsstruktur weiterentwickelt - mit eigenständigen Regionalgesellschaften. Matthias Klein begründet diesen Schritt mit

    [3424 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 014

    Industrie

    Personalien

    Ulrich Störmer, 40, ist neuer nationaler Verkaufsdirektor bei der Kölner R.J. Reynolds Tob. GmbH. Die Position hatte Georg Husmann, Vorstand Vertrieb interimsmäßig mitbetreut. Störmer kommt von der Friedrichsdorfer Milupa AG, wo er Direktor Marketing/Vert

    [5223 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 020

    Industrie

    Bavaria wird integriert

    LEH-Vertrieb der Hamburger erhält neue Struktur

    p.s. Frankfurt, 2. Februar. Die zur Dortmunder Brau und Brunnen AG gehörende Deutsche Brauerei Holding AG hat die ersten Weichen für die Integration der Hamburger Bavaria-St. Pauli Brauerei gestellt. Die Struktur für den Lebensmittelhandel steht. Die na

    [2214 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 137

    Industrie

    Textilindustrie West: Tarifrunde '94 immer noch nicht abgeschlossen

    Die Tarif-Schizophrenie

    ak Frankfurt - Das Jahr 1994 geht diese Woche in sein viertes Quartal und die Tarifrunde '94 in der westdeutschen Textilindustrie ist noch immer nicht abgeschlossen. Gekündigt wurden die Tarifverträge vor einem halben Jahr! In diesem Jahr hat die Gewerk

    [3980 Zeichen] € 5,75