Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 3 vom 03.03.2023 Seite 78,79

interview

„Es ist fünf vor zwölf!“

Sinnvoll oder für die Tonne? Die Neuordnung der Kochausbildung spaltet die Gemüter. Alexander Mayrhofer hat dazu eine klare Meinung. Der Hotelmanager über das Aussterben des Kochberufs, echtes Handwerk und was für ihn in Sachen Ausbildung ein großer Sprung nach vorn gewesen wäre. Mayrhofer setzt in den Thüringer Waldkliniken Eisenberg Hospitality auf Hotelniveau um und gilt als Vorreiter in der Branche.

[9222 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 03.03.2023 Seite 84,85,86

Interview

Bei der Einwanderung punkten

Um die Personallücke zu schließen, soll das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung reformiert werden. Sandra Warden, Geschäftsführerin des Dehoga Bundesverbands in Berlin, über die wichtigsten Maßnahmen und deren Auswirkungen.

[12499 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 03.03.2023 Seite 136,137

Interview

„Es ist fünf vor zwölf!“

Sinnvoll oder für die Tonne? Die Neuordnung der Kochausbildung spaltet die Gemüter. Alexander Mayrhofer hat dazu eine klare Meinung. Der Hotelmanager über das Aussterben des Kochberufs, echtes Handwerk und was für ihn in Sachen Ausbildung ein großer Sprung nach vorn gewesen wäre. Mayrhofer setzt in den Thüringer Waldkliniken Eisenberg Hospitality auf Hotelniveau um und gilt als Vorreiter in der Branche.

[9241 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 11.10.2022 Seite 24,25,26,27

Interview

„Unser Weg führt über Top-Qualität“

Führungswechsel bei der BMW Gastronomie. Markus Schumacher ist seit August neuer Chef, er folgt auf Martin Straubinger, der noch bis Ende September beratend tätig ist und dann in den Ruhestand wechselt. Wir sprachen mit beiden über Erkenntnisse, Herausforderungen und Perspektiven.

[12567 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 07.09.2019 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Guido Zöllick (49), Präsident DEHOGA Bundesverband

DEHOGA plant Gütesiegel für Ausbildung

Der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, Guido Zöllick, nimmt Stellung zu aktuellen Fragen.

[8537 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 14 vom 06.04.2019 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Oliver Fudickar und Udo Finkenwirth, FBMA

„Von der Systemgastronomie lernen“

Vorstandswechsel bei der Food & Beverage Management Association (FBMA). Udo Finkenwirth (62) scheidet nach 17 Jahren als Präsident aus, Oliver Fudickar (31) übernimmt.

Herr Fudickar, was bedeutet der Führungswechsel für den Verband? Fudickar: Wir wollen uns einerseits breiter aufstellen und uns gleichzeitig auf das Thema F&B in allen Facetten fokussieren. Dazu gehören neben der Hotellerie und Gastronomie auch di

[6664 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 11.08.2018 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Dr. Maurice Cabanis, Oberarzt an der Klinik für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten in Stuttgart

„Es gibt ein hohes Gefährdungspotenzial“

Im Gastgewerbe ist ständig Alkohol verfügbar. Wie kann die Sucht erkannt und behandelt werden? Der Experte warnt vor riskantem Trinkverhalten.

In Hotellerie und Gastronomie kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer leicht mit Alkohol in Berührung. Oft wird nach langen Schichten oder einem gelungenen Event noch kräftig gefeiert. Wie schätzen Sie die Lage ein? Cabanis: Eine allgemeine Aussage üb

[9564 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 13.01.2018 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Christian Wilhelm, Sommelier des Restaurants Falco im Hotel The Westin, Leipzig

„Einen Blindflug kann ich mir nicht erlauben“

Der Weinprofi spricht mit AHGZ-Autorin Petra Mewes über Sake zum Menü, seine Abneigung gegen offene Weine, die Bedeutung von Guides und über seine Achterbahnfahrt zwischen den Tischen.

Herr Wilhelm, Sie wurden mit 28 Jahren Sommelier im Restaurant Falco. Es hatte damals bereits zwei Michelin-Sterne und 16 Gault-Millau-Punkte. Waren Sie sicher, dass Sie der Aufgabe gewachsen sind? Christian Wilhelm: Ich habe mir darüber tatsächli

[8148 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 50 vom 16.12.2017 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Carine Patricio, Sommeliere in Sagebiels Fährhaus in Hamburg-Blankenese

„Ich erreiche die Komplexität von Wein“

Mit AHGZ-Autor Oliver Stenzel spricht die Expertin über alkoholfreie Menübegleitung, das Fermentieren und darüber, was sie von Fertigsäften hält.

Frau Patricio, so wie sich die Köche lange Zeit nicht vorstellen konnten, ohne Fleisch zu kochen, hielten die Sommeliers bislang den Wein für unersetzbar. Sie beschäftigen sich seit einiger Zeit mit alkoholfreien Menübegleitungen. Darf der Gast dabei

[7490 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 12.08.2017 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Eva-Maria Rühle, Geschäftsführende Gesellschafterin Reha-Klinik Schwäbische Alb und frühere Vorsitzende der DEHOGA-Fachgruppe Berufsbildung

„Vorzüge der Branche besser verkaufen“

Nach 25 Jahren hat Eva-Maria Rühle den Vorsitz der Fachgruppe Berufsbildung im DEHOGA abgegeben, engagiert sich aber weiter im Verband. Wie lautet ihr Fazit zur Ausbildung im Gastgewerbe?

Frau Rühle, ich erinnere mich an das Jahr 2012, als Sie in einem Interview mit der AHGZ sagten: Es ist höchste Zeit, dass die Betriebe umdenken. Wie ist Ihr Blick auf die Branche fünf Jahre später? Rühle: Der Fachkräftemangel ist ja nicht von heut

[8304 Zeichen] € 5,75

 
weiter