Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 24,25

    Journal

    Planet Schwarz

    Die Schwarz-Gruppe stellt immer mehr Artikel für ihre Handelssparten selbst her. Nicht nur Lieferanten fragen sich: Wo will das Unternehmen hin? Madeleine Nissen und Manfred Stockburger

    [11120 Zeichen] Tooltip
    Schwarz Produktion Standorte
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 30

    Journal

    Viel Luft nach oben

    Kaufland gibt bei der Umwandlung von Real-Filialen das Tempo vor. Für 47 Filialen steht mittlerweile ein Übergabe-Termin fest. Das Thema Nonfood bleibt dabei eine große Herausforderung. Manfred Stockburger

    [4080 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2014 Seite 036

    Journal

    Scharfer Coup

    Ein zehn Monate altes US-Start-up kauft den einzigen Handelsmarken-Hersteller für Rasierklingen in Deutschland. Ein kurioser Schachzug, der auch im Handel Fragen aufwirft. Jens Holst

    Heinz Dieter Becker erinnert sich noch gut. Zwei Jahre ist es her, dass Andy Katz-Mayfield und Jeffrey Raider zum ersten Mal mit ihm an seinem langen Konferenztisch saßen. Auf der einen Seite zwei Endzwanziger aus New York mit dem ehrgeizigen Plan, einen

    [5465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2014 Seite 36

    Journal

    Scharfer Coup

    Ein zehn Monate altes US-Start-up kauft den einzigen Handelsmarken-Hersteller für Rasierklingen in Deutschland. Ein kurioser Schachzug, der auch im Handel Fragen aufwirft. Jens Holst

    Heinz Dieter Becker erinnert sich noch gut. Zwei Jahre ist es her, dass Andy Katz-Mayfield und Jeffrey Raider zum ersten Mal mit ihm an seinem langen Konferenztisch saßen. Auf der einen Seite zwei Endzwanziger aus New York mit dem ehrgeizigen Plan, e

    [5465 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 32

    Journal

    „Es gibt keine feste Formel“

    Dr. Martin Reintjes, Geschäftsführer Verkauf des Bielefelder Nahrungsmittelimperiums Oetker, über die Expansionspläne des Familienunternehmens.

    Herr Reintjes, wie gut passt Coppenrath&Wiese zu Oetker? Wenn Sie mich nach Übernahmeplänen fragen, möchte ich darauf nicht antworten. Zielt Ihre Frage auf unsere Portfolio-Strategie ab, ergibt sich ein differenziertes Bild. Ende der 90er-Jahre ha

    [5841 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 032

    Journal

    „Es gibt keine feste Formel“

    Dr. Martin Reintjes, Geschäftsführer Verkauf des Bielefelder Nahrungsmittelimperiums Oetker, über die Expansionspläne des Familienunternehmens.

    Herr Reintjes, wie gut passt Coppenrath&Wiese zu Oetker? Wenn Sie mich nach Übernahmeplänen fragen, möchte ich darauf nicht antworten. Zielt Ihre Frage auf unsere Portfolio-Strategie ab, ergibt sich ein differenziertes Bild. Ende der 90er-Jahre hat Dr

    [5841 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2013 Seite 36

    Journal

    In höchster Not

    Deutschlands größter Handelsmarkenhersteller für Cerealien schien verloren. Jetzt holen zwei Ex-Manager die heimischen Werke von Dailycer mit Hilfe staatlicher Bürgschaften aus der Pleite. Die Retter kennen das Unternehmen gut – sie waren an seinem A

    Für die Chance auf den Neuanfang wagt Michael Makowski viel, sehr viel. „Wir haben alles investiert, was wir haben“, sagt der 75-Jährige, der mit seinem Sohn Andreas zu Jahresbeginn die deutschen Werke des insolventen Cerealienherstellers Dailycer üb

    [5135 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2013 Seite 036

    Journal

    In höchster Not

    Deutschlands größter Handelsmarkenhersteller für Cerealien schien verloren. Jetzt holen zwei Ex-Manager die heimischen Werke von Dailycer mit Hilfe staatlicher Bürgschaften aus der Pleite. Die Retter kennen das Unternehmen gut – sie waren an seinem A

    Für die Chance auf den Neuanfang wagt Michael Makowski viel, sehr viel. „Wir haben alles investiert, was wir haben“, sagt der 75-Jährige, der mit seinem Sohn Andreas zu Jahresbeginn die deutschen Werke des insolventen Cerealienherstellers Dailycer überno

    [5135 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 33,34

    Journal

    „Geld treibt mich nicht an“

    Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

    [11546 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 033 bis 034

    Journal

    „Geld treibt mich nicht an“

    Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

    [11546 Zeichen] € 5,75