Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2020 Seite 25,26,27

Journal

„Wir sind gut aufgestellt“

Dirk Bader, Karl Voges und Carsten Bönig führen die Erzeugergenossenschaft Landgard. Mit der LZ spricht das Vorstandstrio über die Geschäftslage in Corona-Zeiten, ruhigeres Fahrwasser nach den Wechseln an der Spitze und die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel.

[16191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 34

Journal

Grüner als grün

Regionalität und die Zertifizierung nach Globalgap werden auch im Geschäft mit Weihnachtsbäumen immer wichtiger. Der LEH und Baumärkte als Vertriebskanäle gewinnen an Bedeutung. Der Online-Verkauf ist erst ein zartes Pflänzchen. Christine Kaiser und Christiane Düthmann

[5060 Zeichen] Tooltip
Handel verkauft mehr Bäume - Einkaufsstätten für Weihnachtsbäume in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2014 Seite 029 bis 030

Journal

„Das kann keiner ignorieren“

Am Freitag beginnt die Grüne Woche und damit eine neue Runde im Kulturkampf um die richtige Landwirtschaft von Morgen. Proteste sind vorprogrammiert. Als Deutschlandchefin des Saatgutriesen Monsanto ist Ursula Lüttmer-Ouazane das gewohnt - und will w

Frau Lüttmer-Ouazane, bekommen Sie eigentlich Schmerzensgeld? Nein, alle Mitarbeiter werden bei Monsanto gut behandelt. Wir sind eine aufregende Firma, die ständig vor großen Herausforderungen steht. Kaum ein Konzern polarisiert stärker. Monsanto e

[13473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2014 Seite 29,30

Journal

„Das kann keiner ignorieren“

Am Freitag beginnt die Grüne Woche und damit eine neue Runde im Kulturkampf um die richtige Landwirtschaft von Morgen. Proteste sind vorprogrammiert. Als Deutschlandchefin des Saatgutriesen Monsanto ist Ursula Lüttmer-Ouazane das gewohnt - und will w

Frau Lüttmer-Ouazane, bekommen Sie eigentlich Schmerzensgeld? Nein, alle Mitarbeiter werden bei Monsanto gut behandelt. Wir sind eine aufregende Firma, die ständig vor großen Herausforderungen steht. Kaum ein Konzern polarisiert stärker. Monsa

[13473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2012 Seite 27

Journal

Wachsendes Geschäft

Fairtrade-Rosen sind im deutschen Handel ein Erfolgsmodell. Die nötige Ausweitung der Produktion in den Erzeugerländern könnte den Preiswettbewerb nun anfeuern. Marcelo Crescenti

Kenianer sind gute Langstreckenläufer, weil sie von Kindesbeinen an lange Wege zur Schule zurücklegen müssen – soweit die Legende. Im Hinterland der Provinz Naivasha, nördlich von Nairobi, stimmt das Klischee: Eine Schule thront auf einem Hügel, abse

[6219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2012 Seite 027

Journal

Wachsendes Geschäft

Fairtrade-Rosen sind im deutschen Handel ein Erfolgsmodell. Die nötige Ausweitung der Produktion in den Erzeugerländern könnte den Preiswettbewerb nun anfeuern. Marcelo Crescenti

Kenianer sind gute Langstreckenläufer, weil sie von Kindesbeinen an lange Wege zur Schule zurücklegen müssen – soweit die Legende. Im Hinterland der Provinz Naivasha, nördlich von Nairobi, stimmt das Klischee: Eine Schule thront auf einem Hügel, abseits

[6219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2012 Seite 025 bis 027

Journal

„Niemand ist unverzichtbar“

Das Wachstum von Landgard ist fast schon unheimlich. Henning Schmidt, Chef des größten deutschen Vermarkters von Obst, Gemüse und Pflanzen meidet öffentliche Auftritte. Für die LZ macht er eine Ausnahme. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der La

Herr Schmidt, wie froh sind Sie, das „Jahr der Lebensmittelkrisen“ endlich hinter sich zu haben? 2011 war gewiss nicht einfach. Umso mehr hoffe ich, dass wir in den kommenden Monaten keinen weiteren Skandal wie die Ehec-Krise sehen werden. Zudem appell

[11823 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2012 Seite 25,26,27

Journal

„Niemand ist unverzichtbar“

Das Wachstum von Landgard ist fast schon unheimlich. Henning Schmidt, Chef des größten deutschen Vermarkters von Obst, Gemüse und Pflanzen meidet öffentliche Auftritte. Für die LZ macht er eine Ausnahme. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der La

Herr Schmidt, wie froh sind Sie, das „Jahr der Lebensmittelkrisen“ endlich hinter sich zu haben? 2011 war gewiss nicht einfach. Umso mehr hoffe ich, dass wir in den kommenden Monaten keinen weiteren Skandal wie die Ehec-Krise sehen werden. Zudem a

[11823 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 032

Journal

Aufgeblüht

Mit Pflanzen Marke Eigenbau will Praktiker den Imagewandel zum Qualitäts-Baumarkt schaffen. Der Vertragsanbau in Holland ist bis ins Detail geregelt - und soll so mutige Versprechen an die Kunden absichern. Mathias Vogel

Wer Holland sagt, denkt an Tulpen, Käse - und Fahrräder. Davon gibt es in unserem Nachbarland gefühlt mehr als Einwohner. So auch im beschaulichen Bleiswijk unweit von Den Haag. Gestrampelt wird aber nicht nur an Grachten, sondern unter Glasdächern - bei

[8896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 035

Journal

Patentiertes Leben

Internationale Konzerne sichern sich die Rechte für natürliches Erbgut. Nach dem Zugriff auf Schweinegene müssen sich nicht nur Landwirte und Züchter wappnen. Monsanto&Co. haben die weltweite Nahrungskette im Visier. Von Birgit Will

[10616 Zeichen] Tooltip
Monsanto in Zahlen - (Sept./Aug. in Mio. US-Dollar)
€ 5,75

 
weiter