Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 026

    Kommentar

    Umbau in der Mode

    Das Lieblingswort der Mode heißt "neu". Darin stecken Chancen für die Umsätze. Auch in schweren Zeiten.

    Wer hier nichts findet, ist selber schuld", ereiferte sich kürzlich eine Bad Homburger Schuh-Spezialistin. Frühmorgens im Düsseldorfer Taxi, auf dem Weg zur weltgrößten Schuhmesse, sang sie das Hohe Lied der Vielfalt: "Es gibt das Sportliche - das liegt m

    [5020 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 008

    Kommentar

    NAH AM KUNDEN. WELCHEM?

    Kundennähe gilt als Schlüssel zum Markt. Voraussetzung ist auf allen Stufen ein tieferes Verständnis der wechselseitigen Probleme A m Anfang steht die Frage: Wer ist mein Kunde, wer wird es sein? Niko Leendertz (Scheibler + Peltzer) hat dies wie and

    [5204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 008

    Kommentar

    DA WAREN'S NUR NOCH ...

    Die Reihen der Großfilialisten in Familienhand lichten sich. Jüngster Krisenfall: Dyckhoff.

    Jeder Niedergang hat seine eigene Geschichte. Leineweber/Ortlepp, Hettlage Münster, nun Dyckhoff. Es gibt aber doch einiges Verbindende. Die Unternehmen gehören zum Kreis der Bekleidungshaus-Filialisten in Familienhand, der - zahlenmäßig - seit Jahren ein

    [4819 Zeichen] € 5,75