Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 1 vom 10.01.2023 Seite 22,23,24,25,26,29,30

    Marktforschung

    Die Zukunft ist offen

    Die große Branchenumfrage wird dieses Jahr von großen Fragezeichen beherrscht: Lieferketten, Politik, Inflation und Personal beschäftigen alle. Wir schauen ganz genau auf die Zahlen, geben Orientierung im Daten-Dickicht und zeigen auf, was 2023 für die Gastronomie wirklich wichtig wird.

    [15165 Zeichen] Tooltip
    DIE ZUKUNFT IST OFFEN - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
    € 5,75

    food service 1 vom 02.01.2017 Seite 22,23,24,25,26,27

    Marktforschung

    2017: Snacks & Social Media

    Jahreswechsel: Im Rahmen unserer jährlichen Ausblickbefragung stehen traditionell die Erwartungen für die neue Zwölf-Monats-Runde im Fokus. Die Antworten von rund 70 Profi-Gastronomen (D/CH) – sie repräsentieren über 7.000 Units – dokumentieren eine anhaltend positive Erwartungshaltung für die Performance der eigenen Unternehmen. Optimistisch auch die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die ebenfalls abgefragt wurde. Als Hauptaktionsfelder und Motoren für Wachstum gelten: Produkte (Innovationen, Snacks etc.), die Schnittstelle Mitarbeiter/Gast und Social Media/Digitalisierung. Parallel sollen Maßnahmen rund um die Konzepte (Relaunch, Expansion etc.) für Vorwärtsbewegung sorgen.

    [16883 Zeichen] Tooltip
    Erwartungen 2017 - Konsumklima / Gesamtwirtschaft Erwartungen 2017 - Politischer Rahmen Top 12 Wachstumsfelder/-treiber 2017 – eigenes Unternehmen Erwartungen 2017 – eigenes Unternehmen - Frage: Wie ist Ihre unternehmerische Erwartungshaltung für 2017?
    € 5,75

    food service 1 vom 14.01.2016 Seite 24,25,26,27,28,29

    Marktforschung

    Hauptaktionsfelder: Produkte & Menschen

    Die Top 5 Wachstumstreiber 2016 heißen Produktinnovationen, Service-Schulungen, Social-Media-Aktivitäten, Expansion (neue Flächen) und Premiumprodukte. Neue Impulse auf Waren- sowie Dienstleistungsebene sollen u.a. für weitere Schubkraft sorgen. Diese Hauptaktionsfelder ergeben sich aus der jährlichen Ausblick-Befragung von food-service. Zum Jahreswechsel 2016 dokumentieren die Antworten von rund 80 Profi-Gastronomen – mit knapp 8.000 Units – die Erwartungen für die eigenen Unternehmen und die Einschätzung der Performance der gesamten Branche.

    [20064 Zeichen] Tooltip
    Erwartungen 2016 Top 15 Wachstumsfelder 2016 – eigenes Unternehmen
    € 5,75

    food service 01 vom 04.01.2013 Seite 018

    Marktforschung

    Marktforschung

    Gut bis sehr gut - nicht euphorisch

    "Stimmungslage? Gut bis sehr gut!", signalisieren 120 Profi-Gastronomen, die an unserer Ausblick-/Rückblickumfrage teilnahmen (Stand Nov.). Dabei bewerten sie die sieben abgefragten Einschätzungsfelder von Umsatz bis Gesamtwirtschaft vorsichtiger und weniger euphorisch als vor zwölf Monaten - sowohl im Rückblick auf das abgelaufene Jahr als auch vorausschauend auf 2013. Hauptgrund: die Euro-Sorge. Denn die Zahlen machen durchaus Freude: Zwar fiel das Wachstum schwächer aus, doch toppten die Umsatzwerte 2012 nochmals das Spitzenjahr 2011.

    [22929 Zeichen] Tooltip
    201301048668.gif

    201301048669.gif

    201301048670.gif
    € 5,75

    Food Service Nr.01 vom 02.01.2012 Seite 020

    Marktforschung

    Für 2012 in den Startlöchern

    Mit einer gigantischen Erwartungshaltung war die Außer-Haus-Markt-Branche ins Jahr 2011 gestartet. Und? Sie wurde in punkto Umsatz sogar übertroffen. Knapp 90 von rund 100 Antworten vermelden erfüllte/übererfüllte Erwartungen. Deutlich vorsichtiger die Prognosen für 2012: Die Wirtschaftslage gilt als volatil. "Wir müssen jederzeit handlungsbereit sein ­ hochflexibel", so die Kernbotschaft der teilnehmenden Profi-Gastronomen unserer Ausblick-/ Rückblick-Umfrage (Stand Nov. '11).

    [23304 Zeichen] Tooltip
    Ausblick 2012*

    Erwartungshaltung 2012: gut/sehr gut*

    Erwartungshaltung 2011: übererfüllt/erfüllt
    € 5,75

    Food Service Nr. 07-08 vom 03.08.2009 Seite 018

    Marktforschung

    1. Halbjahr '09: Auf 'Sichtflug

    Schwere Wolken am Finanz- und Konjunkturhimmel. Vier Herausforderungen überragen alle anderen: Gäste generieren, Kosten sparen, mit Augenmaß expandieren und liquide bleiben. Der Mai war der beste unter den ers-ten sechs Monaten 2009. So das Ergebnis unserer Halbjahresumfrage (D: Top 150 Gastro-Player/80 Rücksendungen).

    [3447 Zeichen] Tooltip
    Herausforderungen ­ Hierarchie der Probleme im 1. Halbjahr 2009

    Erlöskurve ­ Umsatzentwicklung auf bestehenden Flächen

    Umsatz-Erwartungen ­ Juli - Dez. 2009
    € 5,75

    food service Nr.12 vom 09.12.1999 Seite 018

    Marktforschung

    Weichenstellungen für den Wechsel

    Wie viele Zeitungen/Zeitschriften, so haben auch wir (gv-praxis, food-service und NGZ - Der Hotelier) zum bevorstehenden Jahrtausendwechsel eine Millennium-Befragung gestartet. Über 100 zum Teil sehr differenzierte Antwortfaxe kamen zurück. Fachliche und persönliche Rückblicke auf die 90er Jahre. Spiegelbilder der Gegenwart. Wünsche ans neue Jahrtausend und Erfolgscredos für den Start in ein neues Millennium. Was da gesagt wird, ist spannend. Die Akteure selbst zeichnen ein ernstes, aber farbenprächtiges Bild ihrer Aufgabenstellung und ihrer Möglichkeiten, die Dinge anzupacken.

    [22916 Zeichen] Tooltip
    Herausforderungsprofil - Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen & ihre unternehmerische Relevanz für unsere Branche in den 90er Jahren und 2000+

    Positiv/Negativ für unsere Branche - Einstufung von 10 generellen Entwicklungen fürs Hospitality-Geschäft
    € 5,75

    Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 01 vom 01.01.1999 Seite 006

    Marktforschung

    Rückblick/Ausblick

    Na also: 1998 prima! 1999 noch besser?

    Der Positivtrend in der deutschen Hotellerie bleibt in Takt. Damit ist die Hotellerie 1998 das vermutlich beste Stück im gesamten Spektrum aller gastronomischen Teilbranchen gewesen - und vieles spricht dafür, daß dies auch 1999 so sein wird. Die Signale

    [9985 Zeichen] € 3,80

    food service Nr. 12 vom 01.12.1998 Seite 016

    Marktforschung

    Widersprüchlicher Ausblick auf 1999

    Ernüchterung nach dem Regierungswechsel: Die Rahmenbedingungen für unsere Branche ändern sich unter Rot-Grün dergestalt, daß sie garantiert nicht besser werden. Die Umfrage zum Jahreswechsel unter 100 großen Gastronomen (60 % haben geantwortet) hat dieses

    [10513 Zeichen] € 5,75

    food service Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 012

    Marktforschung

    Unter Veränderungsdruck

    Innovationsdruck. Verbraucherdruck. Kostendruck.

    Lernstrecken Was haben Sie ganz persönlich für Ihre Aufgabe/Ihr Unternehmen aus 1996 gelernt? Und was resultiert daraus fürs neue Jahr? Druck an allen Ecken und Enden, selbst bei jenen, die als Strahlemänner dastehen. Ja, auch sie gibt's aktuell in un

    [14455 Zeichen] € 5,75