Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 38 vom 19.09.2002 Seite 010

    Nachrichten

    Wahlkampf Agenturchefs kritisieren uninspirierte Auftritte der Parteien / SPD-Kampagne findet meiste Zustimmung

    Langeweile regiert den Endspurt

    Frankfurt / Wenige Tage vor der Bundestagswahl setzen die Parteien zum kommunikativen Endspurt an - und rücken die Spitzenkandidaten in den Mittelpunkt ihrer Auftritte. Sowohl Kanzler Gerhard Schröder als auch Herausforderer Edmund Stoiber posieren in den

    [2655 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 004

    Nachrichten

    Rundruf der Woche

    Henkel läßt sich für die Marke Persil eine eigene Printkampagne für den Osten zimmern ( Seite 34). Ist das ein Rückschritt im Sinne von Zusammenwachsen oder eher ein ratsamer Weitblick auf unterschiedliche Märkte?Thomas Hirche, Kreativchef bei DSB&K in Fr

    [2715 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 004

    Nachrichten

    Henkel läßt sich für die Marke Persil eine eigene Printkampagne für den Osten zimmern ( Seite 34). Ist das ein Rückschritt im Sinne von Zusammenwachsen oder eher ein ratsamer Weitblick auf unterschiedliche Märkte?Thomas Hirche, Kreativchef bei DSB&K in Fr

    [2697 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 004

    Nachrichten

    Der Weg in neue Sphären

    Lowe & Partners, Frankfurt, startet für Reemtsma in Hamburg neue Stuyvesant- Kampagne

    HAMBURG Im Wechselspiel mit der Natur Zugang zu sich selbst zu finden, steht als Botschaft im Mittelpunkt der neuen Kampagne, die Lowe & Partners, Frankfurt, für die Reemtsma-Marke Peter Stuyvesant kreiert hat. Überdimensionale Headlines in Form von Sch

    [1964 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1994 Seite 006

    Nachrichten

    RUNDRUF DER WOCHE

    Von Noemi Goldenthal und Juliane Rehm

    Klaus Brandmeyer hat als HORIZONT- Dinner-Speaker die Behauptung aufgestellt, daß mehr als 80 Prozent der Verbraucher fast unverändert an ihren Konsumgewohnheiten festhalten. Inwieweit ist diese Aussage für Ihren Bereich maßgeblich? Jürgen Jeske, Heraus

    [2592 Zeichen] € 5,75