Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 030

    Recht

    Herbe Schelte für die EU-Kommission

    Bürgerbeauftragter kritisiert das Fehlen von Maßnahmen zur Durchsetzung des Dosenpfand-Urteils - Neue Diskriminierungsvorwürfe

    Bonn, 11. Mai. Während der EU-Bürgerbeauftragte der EU-Kommission bei der Überwachung der Befolgung des "Dosenpfandurteils" durch Deutschland schwere Versäumnisse attestiert, monieren ausländische Getränkehersteller erhebliche Diskriminierungen mit dem S

    [3627 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 034

    Recht

    "Gesundheitsbedenken ausgeschlossen"

    ITX in Fruchtsaft- und Milchkartons ist aber unerwünscht - Kartonhersteller haben schon reagiert - Abfüller wollen klare Regeln

    Frankfurt, 2. März. Die Problematik des Fremdstoffes Isopropylthioxanthon (ITX) in Lebensmitteln steht weiter auf der Agenda der Ernährungsbranche. Dabei zeichnen sich noch keine endgültigen Lösungen ab. Die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe

    [9180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 030

    Recht

    Grenzhandel zufrieden

    Keine Pfandpflicht gegenüber skandinavischen Kunden

    Hamburg, 13. Januar. Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Dosenpfand geben auch den Grenzhändlern in Schleswig - Holstein zusätzliche Rechtssicherheit. Eine Pfandpflicht im Grenzhandel wäre europarechtswidrig, weil die skandinavischen Kun

    [2381 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 031

    Recht

    Cyclamat-Höchstmenge abgesenkt

    EU-Parlament lehnt aber Kompetenzzuwachs der Kommission ab

    Straßburg, 27. November. Bei der Verwendung von Süßungsmitteln muss sich die europäische Lebensmittelindustrie auf die Anpassung von Grenzwerten und auf Neuzulassungen einstellen. In zweiter Lesung stimmte das Europa-Parlament vor kurzem in wichtigen Punk

    [1991 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 028

    Recht

    Verstärkte Gegenwehr aus Brüssel

    Fünf EU-Staaten beschweren sich gegen geplantes Zwangspfand

    Bonn, 21. Juni. Auf massive Kritik von mittlerweile fünf EU-Mitgliedsstaaten stößt die von Bundesumweltminister Jürgen Trittin geplante Einführung eines Zwangspfands auf so genannte "ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen". Frankreich, Österreich, It

    [3146 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 032

    Recht

    In Brüssel häufen sich Beschwerden der Wirtschaft

    Bei der Notifizierung der Verpackungs-Novelle werden verschärfte Handelshemmnisse kritisiert / Von Petra Klein

    Bonn, 31. Mai. Im laufenden Brüsseler Notifizierungsverfahren für die Novelle der Verpackungsverordnung liegen noch keine offiziellen Beschwerden von anderen EU-Mitgliedsstaaten vor. Dafür sieht sich die EU-Kommission mit einer Flut von Beschwerden der be

    [3715 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 029

    Recht

    Alkohol-Werbung nicht in Vereinen

    Straßburg, 23. Mai. Hersteller und Vertreiber alkoholischer Getränke könnten schon bald nicht mehr ohne Weiteres auf Sportveranstaltungen für ihre Produkte werben dürfen. Nach dem Willen des Europaparlaments sollen die Erzeuger und Händler von Alkoholika

    [1584 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 024

    Recht

    Berlin droht die Klage aus Brüssel

    Kommission beschließt begründete Stellungnahme im Quotenstreit

    p.k. Bonn, 6. Juli. In Brüssel mehren sich die Anzeichen, dass die EU-Kommission im Vertragsverletzungsverfahren wegen der deutschen Mehrwegquotenregelung eine härtere Gangart einlegen und notfalls vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) ziehen will. Na

    [2529 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 026

    Recht

    Brüssel legt nach bei Mehrwegquote

    p.k. Bonn, 15. Juni. Im Brüsseler Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik wegen der deutschen Mehrwegquotenregelungen zeichnet sich ab, dass die EU-Kommission eine so genannte "Begründete Stellungnahme" verschickt. Nach LZ-Informationen wird

    [1223 Zeichen] € 5,75