Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 36,37

Business Discounter

„Der Discount wird weiter wachsen“

NKD hat ein gutes Jahr 2022 hinter sich und legt gegen den Trend zu. Warum Sport rennt, das Nahversorger-Prinzip entscheidend ist und was Bankgeschäfte in den Filialen damit zu tun haben.

Mehr Umsatz, mehr Rohertrag, mehr Läden und eine überraschende Performance mit Sport-Bekleidung. Für NKD war 2022 alles andere als ein Horrorjahr. Die Strategie von Unternehmenschef Alexander Schmökel scheint aufgegangen zu sein. Seit genau einem Jah

[8795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 09.02.2023 Seite 29

Business Warenhaus

Plus mit Maske

Wie die Joy Sportswear-Mutter mit neuen Partnern, neuer Marke und neuer Kampagne weiter zweistellig wachsen will

Mehr Umsatz mit weniger Kunden machen – mit diesem Plan ist Reiner Unkel vor zweieinhalb Jahren als CEO bei Scoretex angetreten. Das Konzept: ein House of Brands für Marken, die ihre DNA behalten, aber unter anderem von einer Vertriebsmannschaft betr

[4807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 18,19,20,21,22,24

Business Flächenbewirtschaftung

Schuhbusiness

„Wir sind kein Museum. Die Ware kann nicht liegen bleiben.“

Görtz-CEO Frank Revermann war im Dezember noch voller Euphorie, jetzt sind die Sorgenfalten auf der Stirn tief. Die rapide sinkenden Frequenzen lassen ihn zu unliebsamen Mitteln greifen.

Untätigkeit kann man Görtz nicht vorwerfen. Der Hamburger Filialist ist rührig, wenn es um neue Konzepte und Strategien geht, die das Online- und Offline-Geschäft pushen sollen. Nicht alles gelingt dabei. So funktionierten einige Retail-Standorte bzw

[13797 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 14

Industrie

Parfümdistributeur wehrt sich gegen Parallelimporte

Nobilis Group liefert erstmals höherpreisige Düfte an Rossmann – Reaktion auf zunehmende Graumarkteinfuhren – Nobilis plant Umsatz-Verdoppelung bis Ende 2022

Parallelimporte sorgen in der deutschen Duftbranche zunehmend für Ärger. Online, aber auch bei stationären Händlern findet sich die an den offiziellen Kanälen vorbei beschaffte Ware. Der Parfümdistributeur Nobilis tritt dem nun durch eine Kooperation mit Rossmann entgegen.

[5443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2021 Seite 28,29

Business Sport

Das Warten hat kein Ende

Zeitgeist-Produkt, Drykorn-Kapsel, Retail-Expansion mit ECE. Bei Rose Bike läuft‘s. Kunden nehmen zuweilen über 30 Wochen Lieferzeit in Kauf. Für die Wachstumsstory ist das allerdings kontraproduktiv. Oder?

[5959 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5-6 vom 09.06.2020 Seite 14,15,16,17

branche

Rose Bikes

Ohne Netzwerk läuft nichts

Seine besten Berater sind Händler aus anderen Branchen. Sein System nennt er radikale Dauertransformation: Wie der Rose-Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann das Fahrradunternehmen in die Zukunft treibt.

[12345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2019 Seite 22,23,24

Business Marken-Strategie

Camel will active werden

Artikel-Power, stringente Markenführung und erstmals ein Online-Shop – so will Bültel Camel active zur Lifestyle-Marke umbauen.

[10790 Zeichen] € 5,75

Der Handel 7-8 vom 02.07.2018 Seite 10,11,12,13

Branche

Naturfachhandel

Begehrte Nische

Die Biobranche boomt. Das lockt auch konventionelle Händler an und setzt somit den Fachhandel unter Druck.

[11686 Zeichen] Tooltip
Umsätze mit Bio-Lebensmitteln dynamisch Ranking der umsatzstärksten Bio-Supermarktketten in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Digital

Farfetch macht Tempo

CEO José Neves erhöht vor dem Börsengang den Takt: Neue Märkte, neue Kooperationen, neue Technik sollen der Luxus-Plattform die Dynamik verleihen, die Anleger überzeugt.

[17085 Zeichen] Tooltip
Online und Monobrand Stores machen das Rennen
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 33

Business

Schuh-Shop Budapester.com weitet Angebot aus

Geplant sind der Ausbau zur Plattform für Luxusmarken und der Anschluss stationärer Händler

Das Ziel, 10 Mio. Euro umzusetzen, habe der Online-Shop Budapester.com im vorigen Jahr locker erreicht, sagt Mitbegründer Matthias Nebus. Im laufenden Jahr sollen es sogar über 25 Mio. Euro werden. Wie das klappen soll? Der E-Shop des gleichnamigen L

[2779 Zeichen] € 5,75

 
weiter