Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business H&M Deutschland

„Aus Gegenwind wird Rückenwind“

H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

[21980 Zeichen] Tooltip
Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 20,21,22,23,24

Business Konzernbilanz

Wie wollen Sie 40 Milliarden schaffen, Frau Helmersson?

H&M ist noch nicht wieder auf dem Niveau von 2019. CEO Helena Helmersson ruft trotzdem ehrgeizige Ziele aus. Wichtigste Baustelle ist die Kernmarke. Und sonst? Von Retourengebühren bis Beauty Flagships, von Nearshoring bis Secondhand.

[12491 Zeichen] Tooltip
Marge mehr als halbiert - Entwicklung vom Umsatz in Mrd. SEK und Ebit-Marge Von allem weniger, außer Lagerbestand - Die wichtigsten Kennziffern 2022 im Vergleich zu 2019
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2021 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Vertikale

„Das ist die Million-Dollar-Frage“

Thorsten Mindermann führt H&M Deutschland durch die Krise. Im TW-Interview spricht er über die Erwartun-gen an ihn als Chef, seine besorgten Eltern und die neuen Machtverhältnisse bei H&M.

[25080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 04.02.2021 Seite 32,33,34,35

Business Konzernbilanz

Kosten, Kosten, Kosten

H&M konnte sich vergangenes Jahr mit einem Gewinn über die Ziellinie retten. In Deutschland hat das Unternehmen 2021 neben Corona noch einige andere Herausforderungen vor der Brust.

[13430 Zeichen] Tooltip
H&M Group in Zahlen Umsätze in TOP 10-Marken H&M: Marken, Läden, Märkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 24

Marktplatz Baby & Kind

„Die Zeiten sind gut für uns“

Jollyroom will den Markt der Babyausstatter in Deutschland und Europa aufmischen. Das Kernkonzept heißt E-Commerce, doch Inhaber Ole Sauar denkt auch über Markenshops in Ballungszentren, ergänzende Foodsortimente und Kooperationskonzepte nach.

[7604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2018 Seite 24,25

Business Großbritannien

Next bereitet sich auf einen harten Brexit vor

Die britische Modegruppe hat die Szenarien des EU-Austritts durchgespielt und passt vorsorglich das Geschäftsmodell an

[6608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 16,17,18,19,20

Business

Großes Plus mit kleinen Preisen

Textildiscounter sind gesellschaftsfähig geworden. Sie erobern stetig Marktanteile. In den vergangenen Jahren sind die Umsätze der Billiganbieter um über 20% gestiegen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

[14833 Zeichen] Tooltip
Die Flächen werden produktiver Plus 23 Prozent in fünf Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2018 Seite 16,17,18,19

Business

Perssons Plan

Der einstige Retail-Star H&M steht unter Druck. Zum ersten Mal nimmt CEO Karl-Johan Persson ausführlich Stellung dazu, wie das Flaggschiff wieder Fahrt aufnehmen soll.

[12431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 14,15,16,17,18,19,20

Business

TW-Exklusiv-Interview: Thorsten Mindermann

„Wir mögen Deals“

Das Geschäftsmodell von H&M ist kein Selbstläufer mehr. Auch die Schweden kämpfen mit Frequenzrückgängen und kleiner werdenden Margen. Deutschland-Chef Thorsten Mindermann über Sale-Strategien, neue Sortimente und Chancen in der Provinz.

[15860 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2016 Seite 18,19,20

Business

Fenix holt Globetrotter aus der Asche

Nach drastischem Sparprogramm soll der Outdoor-Pionier fit für neues Wachstum gemacht werden. Der bis 2018 angelegte Strategieplan sieht auch Neueröffnungen vor.

Gut ein Jahr ist seit der 100%igen Übernahme von Globetrotter durch die schwedische Fenix Outdoor International AG vergangen, die Anfang 2014 zunächst mit 20% Direktbeteiligung eingestiegen war. Seitdem ist in der Hamburger Zentrale des einstigen Vor

[11401 Zeichen] € 5,75

 
weiter