Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 3 vom 04.03.2024 Seite 150,151,152,153

    Food Waste

    Wie KI Lebensmittel rettet

    Im Außer-Haus-Markt landen jährlich zwei Mio. Tonnen Lebensmittel im Abfall. Wie KI dazu beiträgt, dass sich das ändert – und welche Tools es gibt.

    [11995 Zeichen] € 5,75

    food service 9 vom 11.09.2023 Seite 62,63,64,65,66,67

    Mehrweg

    VIELE WEGE, EIN ZIEL

    Seit Januar gilt für Speisen und Getränke to-go eine Pflicht, Mehrwegbehälter alternativ anzubieten. Spielen Gastronomen und ihre Gäste mit? Ein Überblick bis über den deutschen „Tellerrand“.

    [11713 Zeichen] Tooltip
    Die größten Mehrwegsysteme im Überblick
    € 5,75

    food service 4 vom 21.04.2023 Seite 98,99,100,101

    Management

    Wie die Tonne leer bleibt: Mit KI und Co gegen Food Waste

    In der Gastronomie landen jedes Jahr tonnenweise Lebensmittel im Abfall. Doch es gibt digitale Tools, mit denen sich das vermeiden lässt: Mithilfe von Technologie sowie künstlicher Intelligenz bewahren sie jede Menge Nahrung vor der Mülltonne.

    [10096 Zeichen] € 5,75

    food service 11 vom 12.11.2019 Seite 90,91

    Special Digitalisierung & Nachhaltigkeit Weltblick

    Tafeln statt Tonne

    Frankreich geht voran: Unser Nachbarland im Westen hat ein klares Zeichen contra Lebensmittelverschwendung gesetzt – mit nachhaltigem Erfolg.

    [5775 Zeichen] € 5,75

    food service 7-8 vom 01.08.2019 Seite 68,69,70,71

    Fachthema Take-Away

    Plastik adé

    Der Außer-Haus-Markt boomt, doch mit ihm wachsen die Müllberge. Das Plastikverbot der EU sorgt für zusätzlichen Druck. Drei Hersteller berichten, mit welchen Alternativen sie ihre Kunden unterstützen.

    [8026 Zeichen] € 5,75

    food service 6 vom 13.06.2016 Seite 47,48,49,50,52

    Special Nachhaltigkeit

    Endlich angekommen

    Das Thema Nachhaltigkeit nimmt an Fahrt auf – bei Profi-Gastronomen, Gemeinschaftsverpflegern, Herstellern und Großhändlern. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensentwicklung (ZNU) in Kooperation mit gv-praxis und food-service.

    [12539 Zeichen] Tooltip
    Top 5 Maßnahmen Angebot: Vegetarisch vorn - Welche Nachhaltigkeitsaspekte haben Sie in Ihrer Speisenplanung bereits heute umgesetzt? Was wollen Sie bis 2020 erreichen? Abfall-Management: Portionen im Kommen - Welche Maßnahmen haben Sie zur Reduzierung der Abfälle bereits heute weitgehend umgesetzt? Was wollen Sie bis 2020 erreichen? Nachhaltige Siegel: MSC-Fisch wichtig im AHM - Auf welche Siegel bzw. Standards setzen Sie auf Produktebene, um nachhaltiger zu wirtschaften? Mitarbeiter: Kompetenzen wichtig - Welche Maßnahmen haben Sie für Ihre Mitarbeiter bereits heute weitgehend umgesetzt? Was wollen Sie bis 2020 erreichen? Top-Hemmnisse & Herausforderungen - Wo sehen Sie die größten Hürden bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten in Ihrem Unternehmen?
    € 5,75

    food service 6 vom 13.06.2016 Seite 53,54,55

    Special Nachhaltigkeit

    Klarer Kommunikationsbedarf

    Der Nachhaltigkeits-Anspruch im Außer-Haus-Markt (AHM) breitet sich aus. Vom Endkunden über die AHM-Akteure trifft er auf Hersteller, Großhändler und Zulieferer – und vice versa. Technisch auf hohem Niveau, will die Vorstufe ihre Maßnahmen weiter forcieren: in puncto Produkte, Leistung, in den Unternehmen und im Dialog.

    [6153 Zeichen] Tooltip
    Maßnahmen Verbrauch: Geräte/Technik top - Welche genannten Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich Verbräuche haben Sie in Ihrem Unternehmen heute umgesetzt? Was wollen Sie bis 2020 erreichen? Maßnahmen Abfall: Logistikprozess im Fokus - Welche genannten Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich Abfälle haben Sie in Ihrem Unternehmen heute umgesetzt? Was wollen Sie bis 2020 erreichen? Nachhaltigkeit als Leistungsmerkmal - Worin liegt die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für Ihr eigenes Unternehmen? Top-Hemmnisse & Herausforderungen - Wo sehen Sie die größten Hürden bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten in Ihrem Unternehmen?
    € 5,75