Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 01 vom 04.01.2014 Seite 012

Marktdaten / Immobilien

Luxus auf Wachstumskurs

Hotelimmobilien Weltweit entstehen immer mehr 5-Sterne-Häuser. Schwerpunkt der Expansion ist Asien.

HAMBURG. Kaum sind neue Hotels eröffnet, werden die nächsten entwickelt. Der Informationsdienstleister Tophotelprojects aus Hamburg hat eine Liste herausragender Luxushotels und -resorts in der Entwicklung zusammengestellt. Sechs neue Resorts kündigt

[2583 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1 vom 04.01.2014 Seite 12

Marktdaten / Immobilien

Luxus auf Wachstumskurs

Hotelimmobilien Weltweit entstehen immer mehr 5-Sterne-Häuser. Schwerpunkt der Expansion ist Asien.

HAMBURG. Kaum sind neue Hotels eröffnet, werden die nächsten entwickelt. Der Informationsdienstleister Tophotelprojects aus Hamburg hat eine Liste herausragender Luxushotels und -resorts in der Entwicklung zusammengestellt. Sechs neue Resorts kün

[2583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 001

Seite 1

Makro setzt auf Südamerika

Utrecht. Die niederländische SHV-Holding will sich nach dem Rückzug aus den asiatischen Märkten Indonesien, Pakistan, Taiwan, China, Malysia und Philippinen auf Südamerika konzentrieren. Alleine in Thailand stehen noch 41 der 165 C+C-Märkte des früheren

[305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 047

Business Industrie

Chiemsee nimmt Kurs auf Asien

Die bayerische Boardsportmarke will in neue Märkte und mit Läden in Fernost expandieren

Das bayerische Meer - der Chiemsee - auf der linken Seite, rechts die Berge. Die Autobahn von München nach Salzburg führt direkt zu auf die Chiemsee AG&Co KG in Bernau. Seit Mai 2005 ist die Marke da angesiedelt, "wo wir hingehören. Und mit diesem Umfeld

[4854 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 040

Journal

"Das Spiel heißt Basisnähe"

Philip Clarke, Auslandsvorstand des britischen Marktführers Tesco Plc, interessiert sich weniger für Übernahmen oder globale Einkaufskraft als für die Ankurbelung der Ladenumsätze vor Ort.

[14711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 035

Journal

Ausland kommt Tesco teurer

Vor wenigen Tagen hat Tesco, Marktführer im britischen Lebensmittelhandel, für das abgelaufene Geschäftsjahr neue Rekordergebnisse gemeldet. Konzernchef Terry Leahy sieht das Auslandsgeschäft weiter als wichtiger Wachstumsbetreiber und will besonders in Osteuropa und Asien Flagge zeigen. Doch dort ist die Kapitalverzinsung nicht gerade berauschend. Von Mike Dawson

[7630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 038

Journal

China lockt Händler

Kaum ein Tag ohne die Erwähnung Chinas im Wirtschaftsteil der Tagespresse. Als Produktionsstandort für die ganze Welt, als riesiger Absatzmarkt und als Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt muss das Land wechselweise herhalten. Das Besondere ist: Es stimmt alles. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. Von Bernd Biehl

[10929 Zeichen] Tooltip
Wachstum der modernen Betriebsformen Top 20-Händler in China, 1. Hj. 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Fachzeitschrift "Retail World" hat Auslandsvorstand David Reid zur Internationalisierungsstrategie von Tesco Plc, Cheshunt bei London, interviewt. Seit Mitte der 90er Jahre ist der britische Marktführer mit seinen SB-Warenhäusern in zehn Ausl

[1772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

Business Thema

Die Branche und das Virus

Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

[13152 Zeichen] € 5,75

 
weiter