Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 40 vom 07.10.2021 Seite 18,19

    HORIZONT Kongress

    Wer hat die Pole-Position?

    Zukunft von Bewegtbild: Nach der Corona-Pandemie und einem umkämpften Sommer gehen TV, Streaming-Plattformen und Kino in spannende Jahresgespräche und schärfen dafür ihre Positionen

    Im Werbemarkt ist das 4. Quartal – selbst ohne vorausgegangene Corona-Pandemie – die am stärksten umkämpfte Zeit des Jahres. 2021 dürfte es besonders im Bereich Bewegtbild ungemütlich werden. Der Rückstau derjenigen, die seit Sommer einen der begehrt

    [9701 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 23.01.2020 Seite 20,21

    Deutscher Medienkongress '20

    Pflichtlektüre

    Seven-One Media: Guido Modenbach und Gerald Neumüller veröffentlichen das Textbook „Video Impact“– und setzen damit neue Standards in der deutschen Werbewirkungsforschung

    Was ist das Problem in der Werbewirkungsforschung, worunter leiden die vielen Studien, die hierzulande veröffentlicht werden? Es sind vor allem diese beiden Punkte: Erstens: Zu lange hat sich Media allein auf die Optimierung von Werbekontakten kon

    [18563 Zeichen] Tooltip
    TV liefert den höchsten Recall - Ungestützte Werbeerinnerung Singlekontakte TV-Kombinationen sind effektiver - Ungestützte Werbeerinnerung Doppel- und Mixkontakte Mehr Aufmerksamkeit für Werbung im Lean-back-Modus - Visueller Fokus auf dem Bildschirm Mehrfachkäufer greifen wieder zu - Kauffrequenz und Wahrscheinlichkeit für erneuten Kauf Hohe Skalierbarkeit des Fernsehens - Zusatzgewinne und Netto-Werbeinvestitionen Lean-forward- und Lean-back-Modus im Vergleich Marken wachsen durch Zugewinn von Nicht- und Wenigkäufern - Anteil der Käufer einer TK-Pizzamarke nach Kauffrequenz innerhalb eines Jahres
    € 5,75

    Horizont 4 vom 24.01.2019 Seite 26

    Praxis

    Facebook: Video wirkt

    Deutscher Medienkongress: Mehr Abverkauf dank mobiler Werbung am Beispiel Granini Selection

    Im Herbst wagte Facebook bekanntlich einen neuen Anlauf mit seiner Werbewirkungsstudie. Sie vergleicht klassische Fernsehspots mit Videowerbung im sozialen Netzwerk, natürlich mit der Absicht, TV als Werbeträger in den Schatten zu stellen. Das zentra

    [2862 Zeichen] € 5,75

    Horizont 40 vom 04.10.2018 Seite 15

    Hintergrund

    Komplexes Projekt, das dauert

    Quotenmessung: AGF und Google zeigen sich beim AGF-Forum einig in der Zielsetzung

    Einigkeit und Entschlossenheit auszustrahlen – das war das offensichtliche Ziel von AGF-Chefin Anke Weber und Google-Manager Dirk Bruns beim Forum der AGF Videoforschung vergangene Woche in Frankfurt (AGF). Nach den vielen schlechten Nachrichten über

    [4789 Zeichen] Tooltip
    Unterdeckung abgestellt - MA-Sollvorgabe 14-29-Jährige im AGF-Panel Komplexer Vorgang - Die Integration der Youtube-Daten
    € 5,75

    Horizont 46 vom 17.11.2016 Seite 4

    Thema der Woche

    „Falsch gemessen, Geschäft brummt!“

    Debatte: In einem offenen Brief an die OWM fordern Martin Krapf und Matthias Wahl eine härtere Gangart gegenüber Google und Facebook – und sorgen damit für politischen Sprengstoff

    Es ist inzwischen ein schönes Ritual: Zweimal im Jahr, jeweils pünktlich vor der Dmexco und dem TV-Gipfeltreffen Screenforce Day, präsentiert der Kundenverband OWM einen fein austarierten Forderungskatalog, in dem akribisch aufgelistet wird, welche P

    [11887 Zeichen] € 5,75

    Horizont 19 vom 12.05.2016 Seite 21

    Praxis

    Nur eine Phase?

    Screenlife 2016: Weniger das Alter als vielmehr die Lebensphase beeinflusst die Mediennutzung

    Es ist eine der wichtigsten Fragen, die sich die TV-Macher stellen: Wie nutzen Millenials, also die in den 1980er und 90er Jahren Geborenen, heutzutage Medien und was sagt das über ihren Medienkonsum in der Zukunft aus? Werden sie auch künftig nur im

    [5230 Zeichen] Tooltip
    Fernsehnutzung ist abhängig von Lebensphasen - Bewegtbildnutzung der Millenials (14 bis 25 Jahre) Nicht ohne meinen Fernseher - Auf welches Medium möchten Sie am wenigsten verzichten? Werbung am ehesten im Sinn - Häufigste Assoziationen zu Fernsehen Generationenspezifische Präferenzen - Informationsquellen über das aktuelle Geschehen TV liegt als Unterhaltungsmedium vorne - Welche Medien nutzen Sie, um sich zu unterhalten, zu entspannen
    € 5,75

    Horizont 14 vom 02.04.2015 Seite 44

    Report TV-Marketing

    Wer hat die Nase vorn?

    Die Studie „Fourscreen Touchpoints“ von IP Deutschland befasst sich mit der Bewegtbildnutzung auf allen Bildschirmen

    Bewegtbild beherrscht alle Schirme – oder um genauer zu sein: im Wesentlichen vier. Fernsehgeräte, PCs beziehungsweise Laptops, Tablets und Smartphones sind heutzutage Abspielfläche für filmische Inhalte aller Art. Nicht zuletzt deshalb nennt IP Deut

    [5928 Zeichen] Tooltip
    Fernsehen schlägt sie alle - Nutzung nach Plattformen Bewegtbild spielt online untergeordnete Rolle Am liebsten auf dem Smartphone - Second Screens Jüngere sehen Filme öfter auf dem Handy - Online-Bewegtbildkontakte (brutto) Onlinegiganten können nicht mithalten - Nettoreichweite der Plattformen (3 Tage)
    € 5,75

    Horizont 30 vom 24.07.2014 Seite 6

    Nachrichten

    Seven-One will weiter forschen

    Brand Equity und Customer Journey stehen im Mittelpunkt

    Es war eines der größten Projekte, die Seven-One Media je aufgesetzt hat: der ROI Analyzer. Seven-One-Geschäftsführer Guido Modenbach hat darin mit dem GfK Verein gezeigt, welche Zusatzumsätze TV-Werbung langfristig generiert. Mittlerweile sind rund

    [1841 Zeichen] € 5,75

    Horizont 22 vom 28.05.2014 Seite 20

    Praxis

    Weiße Flecken im Atlas

    TV-Wirkungstag: Professor Martin Klarmann identifiziert Forschungsschwerpunkte für die Zukunft

    TV hat sich ein weiteres Mal selbst gefeiert: Fernsehen schafft Reichweite für Werbebotschaften, vermittelt dabei Emotionen und bringt Marken so tiefer ins Gedächtnis der Menschen, als andere Gattungen – so die Kernbotschaft, die die über 1000 Teilne

    [2987 Zeichen] Tooltip
    Der Nutzungsatlas von Wirkstoff TV steht - Relevante Studien zur Bewegtbild-Wirkungsforschung
    € 5,75